Eine Auswahl aktueller Meldungen rund um das Thema Frau und Beruf - aber auch Hinweise zu Veröffentlichungen und Veranstaltungen.
Die Corona-Krise hat die Bedeutung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf deutlich herausgestellt. Eine aktuelle Befragung zeigt, vor welchen Herausforderungen Unternehmen, aber auch ihre Beschäftigten mit Kindern stehen. Deutlich wird aber auch, welche Chancen sich durch die Krise für neue familienfreundliche Maßnahmen ergeben.
Immer mehr Menschen pflegen und betreuen Angehörige. Nicht wenige davon übernehmen diese Aufgaben neben ihrer Berufstätigkeit und stehen so vor der Frage, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege gelingt. Damit diese Fachkräfte mit ihrem Wissen und ihren Kompetenzen weiterhin beruflich aktiv und engagiert bleiben können, ist es für Unternehmer wichtig, sich frühzeitig Gedanken zu machen, wie pflegende Beschäftigte konkret unterstützt werden können.
Flexible Arbeitszeiten sind ein wichtiges Instrument in einer familienbewussten Personalpolitik. Die häufig individuellen und vielfältigen Wünsche der Beschäftigten nach mehr eigenbestimmter Flexibilität sind jedoch in der Praxis für viele Unternehmen schwierig mit den betrieblichen Erfordernissen zu vereinbaren.
"GIB Arbeitsmarktreport 2015 - Frauen am Arbeitsmarkt" herunterladen (PDF, 10,71 MB)
"Wiedereinstieg mit besonderen Herausforderungen" herunterladen (PDF, 0,86 MB)
Frauen und Männer in Gesundheits- und Pflegeberufen. Die Pflege ist weiterhin weiblich dominiert.