Die Broschüre bietet KMU Unternehmen einen Handlungsleitfaden für ein qualitätsgesichertes Wiedereinstiegsmanagament nach einer Auszeit.
"Antwortfax After-Business-Treffen" herunterladen (PDF, 0,3 MB)
Hier finden Sie das Programm zur Wanderausstellung Minijob - Minichance (Euskirchen). Das Programm zu den Veranstaltungen in Düren folgt in Kürze!
Hier finden Sie das Programm zur Wanderausstellung Minijob - Minichance (Heinsberg). Die Programme zu den Veranstaltungen in Düren und Euskirchen folgen in Kürze!
Das „Evangelische Fachseminar für Altenpflege“ bietet seit Oktober 2013 eine Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin bzw. zum examinierten Altenpfleger in Teilzeit an. Die Teilzeitausbildung kann absolviert werden, wenn ein berechtigtes Interesse wie z.B. Elternpflichten oder das Pflegen von Angehörigen vorliegt. (Berufsbildungsgesetz §8 seit 2005). Von der Teilzeitausbildung profitieren sowohl die Einrichtungen der Altenpflege, die händeringend Fachkräfte suchen als auch die alleinerziehenden Mütter / Väter oder jungen Eltern, die während der Familienphase eine berufliche Ausbildung beginnen können.
"Flyer "Ausbildung zum/r Altenpfleger/in in Teilzeit" herunterladen (PDF, 0,8 MB)
Ihr Unternehmen erfährt bereits jetzt Fachkräftemangel oder Sie befürchten diese für die Zukunft? Frauenförderung und Familienfreundlichkeit erweitern Ihr Potenzial an qualifizierten und motivierten Fachkräften. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Förderprogramme des Landes und des Bundes und die Angebote der Region Aachen.
"Flyer "Unternehmen stärken - Frauen fördern"" herunterladen (PDF, 2,64 MB)
Einladungsflyer
"INA-Netzwerktreffen "Glücklich mit meinem Unternehmen?!"" herunterladen (PDF, 0,46 MB)
Um die Unternehmensgründung von Frauen zu stärken, verleiht die GründerRegion Aachen dieses Jahr den achten VISIONplus Unternehmerinnenpreis. Gesucht werden Unternehmerinnen aus der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen und Heinsberg, die in den letzten Jahren erfolgreich Unternehmen aufgebaut oder übernommen haben. Hier finden Sie den Infoflyer.
"VisionPlus Unternehmerinnenpreis - Infoflyer" herunterladen (PDF, 0,15 MB)
Einladung zur Veranstaltung Netzwerkfrauen fragen nach: 100 Tage nach dem Koalitionsvertrag - Frauenpolitik in Bewegung?!
Der Flyer beinhaltet alle Informationen zur Bewerbung für den Maria-Grönefeld-Preis. Der Maria-Grönefeld-Preis ist eine Auszeichnung für ein besonderes soziales, gesellschaftspolitisches Engagement in der betrieblichen Arbeitswelt.
"Info-Flyer Maria Grönefeld-Preis" herunterladen (PDF, 0,3 MB)
„Personal im Fokus“ – das Forum zur Personalentwicklung bietet Unternehmen Impulse zum strategischen Personalmanagement. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014:
"Flyer - Veranstaltungsreihe "Personal im Fokus"" herunterladen (PDF, 0,28 MB)
Ein Modell, von dem alle profitieren: Unternehmen, Auszubildende und Familien! Informationen für Unternehmen:
Ausgangssituation - Potenziale - Handlungsfelder
"Frauenbeschäftigung im Kreis Heinsberg" herunterladen (PDF, 1,3 MB)
Wegweiser Familie und Beruf, Kreis Euskirchen
"Einladung INA-Tagung „Gestern Migrantin- heute Businessfrau“" herunterladen (PDF, 0,65 MB)
Der Leitfaden "Wiedereinstieg in den Beruf - familienbewusste Personalpolitik in öffentlichen Verwaltungen" der Stadt Würselen und der StädteRegion Aachen liefert hilfreiche Informationen zum Wiedereinstieg, Auszeiten und Mitarbeitergesprächen.
Flyer Wiedereinstieg im Fokus Chancen 2013
"Flyer Wiedereinstieg im Fokus Chancen 2013" herunterladen (PDF, 1,39 MB)
"Tagung Fachkräftesicherung durch Nachqualifizierung" herunterladen (PDF, 1,4 MB)
Hier finden Sie das Programm zur Workshop-reihe Wiedereinstieg im Fokus.
"Workshopreihe Wiedereinstieg im Fokus" herunterladen (PDF, 1,82 MB)
Tagung "Umsetzung des Gesetzes zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse" Auf der Fachtagung erhalten Sie Informationen „aus erster Hand“ zu aktuellen Entwicklungen auf Bundes-und Landesebene, sowie zu Verfahrenspraktiken im Anerkennungsverfahren in der Region Aachen. Wir möchten der Frage nachgehen, welchen Beitrag das neue Gesetz leisten kann, dem Fachkräftemangel zukünftig am besten zu begegnen. Im Namen des Kompetenzzentrums Frau und Beruf, der Regionalagentur Aachen und dem Projekt Sag&AN laden wir Sie mit unseren Kooperationspartnern: Agentur für Arbeit Aachen-Düren, IHK Aachen, HWK Aachen, Stadt Aachen, Caritas-Fachdienst für Integration und Migration Aachen, Jobcenter StädteRegion, DEKRA Akademie GmbH und EUROTÜRK e.V. herzlich ein und freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch. Mittwoch, den 24.Oktober 2012, 14:00 – 17:00 Uhr AGIT mbH, Technologiezentrum, Saal 1, 1. Etage, Dennewartstraße 25-27, 52068 Aachen
Der Flyer des Kompetenzzentrums Frau & Beruf!
"Flyer - Kompetenzzentrum Frau und Beruf" herunterladen (PDF, 0,97 MB)
Pferdewirtin wurde durch die Frauenbildungsbörse des Jobcenter EU-aktiv auf die Qualifizierungsmaßnahme zur Busfahrerin aufmerksam gemacht.
Das Projekt "JET – Junge Eltern in Teilzeit" unterstützt junge Mütter und Väter auf ihrem Weg in die Teilzeitausbildung.
"Projekt Jet - "Die Lehrstelle ist in Sicht"" herunterladen (PDF, 0,3 MB)
Das Projekt "JET - junge Eltern in Teilzeitausbildung" - ermöglicht den jungen Eltern einen Einstieg in den Beruf, der ihrer Lebenswirklichkeit angepasst ist.
"Projekt Jet - "Mama macht ein Praktikum"" herunterladen (PDF, 0,3 MB)
Das Jobcenter "EU-aktiv" hat zum ersten Mal zur Frauenbildungsbörse eingeladen, um über Weiterbildungsmaßnahmen zu informieren.
"Diese Broschüre bietet einen Überblick über die arbeitspolitischen Angebote des Landes NRW, die die berufliche Integration von Frauen unterstützen, sowie Praxisbeispiele funktionierender lokaler Netzwerke und Vorhaben." Guntram Schneider, Arbeitsminister NRW.
Katharina Junglas hat im Auftrag von Netzwerk W Aachen mit 20 Unternehmen über dieses Thema geprochen und die Ergebnisse in einer Broschüre zusammengefasst.
"Wiedereinstieg (k)ein Thema für Unternehmen?" herunterladen (PDF, 1,26 MB)
Eine interessante Studie
Kreis Euskirchen
"Arbeitsmarkt- und Integrationsprogramm" herunterladen (PDF, 0,94 MB)
Die Stabsstelle Frauenförderung und Gleichstellung des Kreises Heinsberg bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen zum Thema Frau & Beruf an. Bitte entnehmen Sie Themen und Termine dem Flyer!
"Veranstaltungsreihe Frau und Beruf" herunterladen (PDF, 0,24 MB)
In den letzten Jahren ist die Integration von Frauen in den bundesdeutschen Arbeitsmarkt vorangekommen. Gleichwohl gibt es zwischen Männern und Frauen nach wie vor Unterschiede in den Beschäftigungsmustern. Aus diesem Grund werden in dem Forschungsbericht mit Daten des IAB-Betriebspanels 2008 die Beschäftigungsmuster von Männern und Frauen aus betrieblicher Perspektive betrachtet.
Wegweiser zu Kontakt- und Beratungsstellen in Würselen und Umgebung
"Blickpunkt: Alleinerziehende in Würselen" herunterladen (PDF, 0,58 MB)
Rotter Bruch 6
52068 Aachen
Träger:
Region Aachen Zweckverband
Tel.: 0241/9278721-30
Fax: 0241/9278721-20
e-Mail:
competentia@regionaachen.de