Gleiche Karrierechancen für alle. Das ist nur eins von vielen Zielen, die Elke Graff, die neue Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg, seit November 2018 verfolgt.
Zur Meldung "Personalpolitik-Expertin ist neue Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf"
Sie führen ein kleines oder mittleres Unternehmen und möchten Mitarbeiterinnen zur Führungskraft aufbauen? Dann nehmen Sie teil am Programm „mentoring4women im Unternehmensverbund 2019“.
Zur Meldung "Mentoring Programm für weiblichen Führungsnachwuchs"
Mehr Frauen in Führung bringen! Gemäß dieses Mottos wurden am 23. November 2017 zehn Mentees für ihre Teilnahme am Mentoring Programm im Stadtmuseum Siegburg ausgezeichnet.
Zur Meldung "„mentoring4women“-Mentees erhalten Zertifikate"
Seit März 2015 ist GreenGate Mitglied im Netzwerk. Anlässlich des familie@beruf-Kongresses stand Vorstandvertreter Frank Lagemann am 22. November Rede und Antwort im Hilton Düsseldorf.
Zur Meldung "Netzwerk-Mitglied berichtet auf familie@beruf-Jahreskongress"
Wie können Arbeitgebende pflegende Beschäftigte unterstützen? Antwort auf diese Frage erhielten am 9. November die Teilnehmenden des dritten Pflegescout-Workshops in Bonn.
Zur Meldung "Pflegekoffer feiert Premiere auf drittem Pflegescout-Workshop"
5.000 Arbeitssuchende informierten sich am 11. Oktober 2018 auf dem Karrieretag im Telekom Dome. Auch Bonns OB Ashok Sridharan und Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises, besuchten den Stand des Kompetenzzentrums.
Zur Meldung "Regionale Politik-Spitze besucht Kompetenzzentrum am Messestand"
Beim CSR Frühstück am 17. Oktober im Siegburger Kinderhaus Murkel ging es diesmal um das Thema „Was bietet ein attraktiver Arbeitgeber? Erfolgsfaktor: Familienbewusste Personalpolitik.
Zur Meldung "„Rund-um-die-Uhr“-Betreuung für Beschäftigtenkinder"
Acht junge Frauen haben in den letzten sechs Monaten an ihren Führungskompetenzen gearbeitet. Für die erfolgreiche Teilnahme am „mentoring4women“-Projekt erhielten die Mentees am 31. August 2018 in Meckenheim ihre Urkunden.
Im Februar 2018 startet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf das Pilotprojekt „Mentoring im Unternehmensverbund“ für kleine und mittlere Betriebe (KMU) aus der Region.
Zur Meldung "Kompetenzzentrum Frau und Beruf plant neues Mentoring Projekt"
Welche Infos bietet der Pflegekoffer? Fragen wie diese beantwortete Elke Graff, Projektleiterin Familienbewusste Personalpolitik, bei ihren Betriebsbesuchen im Spätsommer 2018 bei WetterOnline, GreenGate und Pflanzen Breuer.
Judith Schiementz ist ab dem 1. September 2017 die neue Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg. Die Volljuristin folgt auf Anita Halft, die das Kompetenzzentrum von Januar 2012 bis April 2017 führte.
Ob Home Office oder mobiles Arbeiten, über den HR-Trend familienbewusste Personalpolitik informierten sich am 10. Juli 2018 sechszehn Arbeitgebende und Personalverantwortliche in der Stadtverwaltung Meckenheim.
Ob Pflegegrad oder betreutes Wohnen, im ersten Halbjahr 2017 erfuhren Arbeitgebende auf den Pflegescout-Workshops alles über die Aufgaben der betriebsinternen Fachleute.
Am 17. Juli starten in Nordrhein-Westfalen die Sommerferien. Was den Nachwuchs zum Strahlen bringt, bedeutet für die Eltern meist einen großen Organisationsaufwand. Doch auch Arbeitgebende können ihre Beschäftigten in dieser Zeit entlasten.
Großer Andrang herrschte am 17. Juni am „women&work“-Messestand des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg im World Conference Center Bonn.
Zur Meldung "Kompetenzzentrum informiert auf women&work-Messe"
Am 15. Mai 2018 informierten sich rund zehn Personalverantwortliche auf dem 17. familienbewussten Netzwerktreffen über das Teilzeitmodell Jobsharing. Das Bonner Unternehmen tarent solutions stellte die Räumlichkeiten.
Über 20 Arbeitgebende und Personalverantwortliche aus der Region informierten sich am 23. Mai 2017 auf der Veranstaltung „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege – weibliche Fachkräfte binden und gewinnen“.
Zur Meldung "So können Unternehmen pflegende Beschäftigte unterstützen!"
Im April und Mai informierten sich Arbeitgebende und familienbewusste Netzwerkmitglieder in Webinaren rund um die Themen „Geht Personalpolitik 4.0 auch ohne Vereinbarkeit?“ und „Mobiles Arbeiten“.
Zur Meldung "Per Mausklick zur familienbewussten Personalpolitik"
Am 11. Mai 2017 gewährten die Mentorinnen, Mentoren und Mentees des Programms „mentoring4women“ in Rahmen des Bergfestes einen lebendigen Einblick in ihre Zusammenarbeit.
Zur Meldung "„mentoring4women - Frauen für Führung stärken“ feiert Bergfest"
Die Arbeitgebenden des Netzwerks FAMILIENBEWUSSTE UNTERNEHMEN Bonn/Rhein-Sieg erhielten am 5. April 2017 anlässlich des 12. Netzwerkstreffens ihre Mitgliedsurkunde.
Wie beantrage ich Kurzarbeitergeld oder einen Überbrückungskredit für mein Unternehmen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es telefonisch von den Expertinnen und Experten der IHK Bonn/Rhein-Sieg, der Agentur für Arbeit, des Landschaftsverbands Rheinland und der NRW.BANK.
Ab sofort steht die Handlungsempfehlung „Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen“ zum Download zur Verfügung. Herausgeberin ist unter anderem das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg.
Zur Meldung "Neue Broschüre „Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen“"
Troisdorfer Arbeitgebende erhielten am 28. März 2017 praktische Tipps zur Implementierung familienbewusster Personalpolitik.
Familienbewusste Unternehmenskultur bei Gilgen's Bäckerei & Konditorei GmbH & Co. KG - Nachbericht der Backstubenführung am 02. März 2017 in Hennef.
Ob Singles, Eltern oder ältere Mitarbeitende, alle sind dankbar für flexible Arbeitszeiten. Wie Betriebe ihre Beschäftigten zu Elterngeld, Pflegezeit und Flexirente beraten können, erfuhren die Teilnehmenden am 19. Februar 2019 auf dem 19. Netzwerktreffen in Sankt Augustin.
Ob Female oder Social Recruiting – auf dem Aktionstag „Familienbewusste Personalpolitik“ erfahren Arbeitgebende von kleinen und mittleren Unternehmen am 22. März 2018 im KSI Siegburg alles über den innovativen HR-Trend.
Weibliche Fach- und Führungskräfte erfolgreich rekrutieren - Rückblick der Fachveranstaltung am 08.02.2017 im Universitätsclub Bonn.
Zur Meldung ""Mit familienbewusster Personalpolitik die Arbeitgebermarke stärken""
Träger:
Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn