75 Prozent der jungen Nachwuchskräfte würden für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben den Job wechseln. Für Firmen bedeutet das: Mit familienorientierten Angeboten haben sie beste Chancen, Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu binden. Außerdem gilt: Wenn die Beschäftigten zufrieden sind, sind sie leistungsfähiger und motivierter – und der Betrieb langfristig erfolgreicher.
Doch wie lassen sich Angebote zur besseren Vereinbarkeit im Unternehmensalltag integrieren?
Unter dem Titel gut gemacht. FACHKRÄFTE IM FOKUS finden ab März 2019 regelmäßig Austauschtreffen für kleine und mittlere Unternehmen in Düsseldorf und dem Kreis Mettmann statt.
„Wir möchten den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, voneinander zu lernen“, sagt Esther Buchholz, eine der Koordinatorinnen. „Wir geben den fachlichen Input und die Gastgeberin oder der Gastgeber berichtet, wie eine familienfreundliche Personalpolitik im eigenen Betrieb funktioniert.“
Themen werden unter anderem sein: Employer Branding, Recruiting weiblicher Fachkräfte, Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf sowie Aufbau weiblicher Führungskräfte.
Nach dem fachlichen Teil ist Zeit zum Austausch und Netzwerken.
Mehr Infos, Termine und Anmeldung finden Sie auf erfolgsfaktorfrau.de/veranstaltungen.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, vernetzen Sie sich mit uns auf Facebook oder Xing.
Nutzen Sie auch unsere individuelle Beratung.
Anschrift: Konrad-Adenauer-Platz 9, 40210 Düsseldorf
Träger:
Zukunftswerkstatt Düsseldorf GmbH
Ansprechperson:
Frau Dorothea Körfers
Tel.: 0211/17302-25
Fax: 0211/17302-104
e-Mail:
d.koerfers-competentia@zwd.de
http://www.competentia.nrw.de