Für jedes dritte Unternehmen in Deutschland stellt Fachkräftemangel das höchste Konjunkturrisiko dar. Gleichzeitig wird das Arbeitskräfte- und Qualifikationspotenzials von Frauen nicht voll ausgeschöpft. Es lohnt sich daher, sich mit Strategien speziell zur Gewinnung weiblicher Beschäftigter zu befassen.
Auch die Auseinandersetzung mit der Frage, wie die die Förderung beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen von Frauen im Unternehmen umgesetzt werden kann, zahlt sich aus. Viele Unternehmen sind bei der Rekrutierung von weiblichen Fachkräften bereits erfolgreich, stellen aber fest, dass sich die gut qualifizierten Frauen nicht im erwarteten Ausmaß in Spezialisten- bzw. Führungspositionen wiederfinden.
Familienfreundliche Unternehmen sind bei der Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vorteil, denn immer mehr wird bei der Wahl ihres Arbeitgebers auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen geachtet – und das gilt sowohl für Frauen als auch für Männer. Dabei ist entscheidend, die eigenen Aktivitäten im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit besonders bei der weiblichen Zielgruppe bekannt zu machen.
Wir bieten Ihnen mit unserer Beratung nicht nur unsere alleinige Fachkompetenz, sondern auch die unseres Netzwerkes an. Hierzu stehen wir in enger Kooperation mit Partnerinnen und -partnern unter anderem aus Handel und Wirtschaft, um Sie bei Bedarf optimal zu vernetzen.
Wir sind Mitglied in der Arbeitsgruppe "Frauenerwerbstätigkeit stärken" der Taskforce für Arbeit Düsseldorf. Mit unserer jährlichen Veranstaltung bringen wir Unternehmen und Frauen zusammen. 2017 haben wir ein Business-Speeddating für MINT-Berufe in der Handwerkskammer Düsseldorf veranstaltet. Hier geht es zum Nachbericht.
Mit der "Qualifizierungsberatung für Unternehmen" haben die Agenturen für Arbeit Düsseldorf und Mettmann beispielsweise ein Angebot entwickelt, das für Sie als Unternehmen ebenfalls interessant sein könnte.
Silvia Weitzel und Bettina van Zanten, Agentur für Arbeit Düsseldorf:, Tel.: 0211 692-3568.
Michael Altieri, Agentur für Arbeit Hilden - Jobcenter ME-aktiv, Tel.: 02103 9595-20.
Anschrift: Konrad-Adenauer-Platz 9, 40210 Düsseldorf
Träger:
Zukunftswerkstatt Düsseldorf GmbH
Ansprechperson:
Frau Dorothea Körfers
Tel.: 0211/17302-25
Fax: 0211/17302-104
e-Mail:
d.koerfers-competentia@zwd.de
http://www.competentia.nrw.de