In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels wird Personalentwicklung immer wichtiger. Gerade der Mittelstand darf es nicht dem Zufall überlassen, ob gute Leute den Weg zu ihm finden oder im Unternehmen bleiben. Die Talente und Potentiale in den eigenen Reihen zu erkennen und individuell zu fördern, ist dabei von großer Bedeutung.
Im Mentoring begleitet dazu eine erfahrene Führungskraft ein Jahr lang eine entwicklungsbereite Nachwuchskraft bei der Umsetzung ihrer individuellen Entwicklungsziele.
Ob Frauen ihre Potentiale in das Unternehmen einbringen und herausfordernde Aufgaben übernehmen, ist nicht allein eine Frage fachlicher Qualifikation. Entwicklungen brauchen Unterstützung, Anleitung und Netzwerke.
Im Cross Mentoring für S.I.E. begleitet dazu eine erfahrene Führungskraft aus einem anderen Unternehmen ein Jahr lang eine entwicklungsbereite weibliche Nachwuchskraft bei der Umsetzung ihrer individuellen Entwicklungsziele. So ist Vertraulichkeit ohne Loyalitätskonflikte garantiert.
Mit wohlwollenden Fachleuten aus anderen Unternehmen können vielfältige Fragen bearbeitet werden, ohne vom betrieblichen Alltagsgeschäft überlagert zu werden: Habe ich meine Arbeit gut organisiert? Wie kann ich meinen Umgang mit der Kundschaft, aber auch mit Kolleginnen und Kollegen verbessern? Sind meine Leistungen in der Firma sichtbar?
Sie benennen Ihre vielversprechenden weiblichen Talente - wir machen den Rest!
Wenn Sie Ihren Sitz in der Emscher-Lippe-Region haben, dann können Sie und Ihre weiblichen Nachwuchskräfte vom Cross Mentoring für S.I.E. profitieren. Ihre Führungskräfte, deren wertvolle Erfahrungen gefragt sind, profitieren ebenfalls.
Das bringen Nachwuchskräfte mit
Das bringen Mentorinnen und Mentoren mit
Das gewinnt Ihr Unternehmen
Das leistet das Team im Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe für S.I.E.
Stellen Sie die Weichen für eine moderne Personalentwicklung im Verbund und machen Sie mit!
Die Kosten für die Teilnahme pro Mentee betragen je nach Unternehmensgröße von 500 € bis 1.500 € bei 249 Beschäftigten.
Ihre Ansprechpartnerin:
Bettina Vaupel, competentia.vaupel@zfbt.de, 02305/9215013
Download:
Programmflyer
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Träger:
Stadt Castrop-Rauxel
Ansprechperson:
Margret Tewes
Tel.: 02305/9215016
Fax: 02305/9215049