NRW-Gleichstellungministerin Ina Scharrenbach ehrte am 19.10.2017 fünf Betriebe in Emscher-Lippe, die Frauen in bisher immer noch von Männern dominierten Handwerksberufen ausbilden, beschäftigen und gute Arbeitsbedingungen für weibliche Fachkräfte bieten. Ministerin Scharrenbach: „Die Betriebe sind vorbildlich. Sie zeigen, wie erfolgreich Fachfrauen im Handwerk arbeiten, wenn beispielsweise die Arbeitsbedingungen familienfreundlich sind. Und die Handwerkerinnen sind Vorbilder für junge Frauen und Mädchen, die noch zu selten die beruflichen Chancen im Handwerk nutzen.“
Zu Gast war Ministerin Scharrenbach beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe in Castrop-Rauxel. Dort wurden fünf Pilot-Betriebe ausgezeichnet: Innenausbau Binder GmbH aus Bottrop, Fleischerei Engberding aus Gladbeck, Malerbetrieb Schröer aus Marl, Dirk Wienert Bedachungen aus Castrop-Rauxel und Wulfert Bad und Heizung aus Datteln. Die frauenfreundlichen Betriebe erfüllen alle ein Kriterium oder mehrere Kriterien in den Bereichen Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung, Arbeitszeit und Arbeitsorganisation, Unternehmenskultur sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Die erstmalig verliehene Auszeichnung Hand.Werk.Frau. Zukunft mit Fachfrauen vergibt der Arbeitskreis Hand.Werk.Frau. Dieser wurde im Januar 2017 vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe ins Leben gerufen, um die Attraktivität des Handwerks für weibliche Fachkräfte zu erhöhen. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Recklinghausen, den drei Kreishandwerkerschaften, Emscher-Lippe-West, Herne und Castrop-Rauxel sowie Recklinghausen, der Handwerkskammer Münster, die Regionalagentur Emscher-Lippe-Region, Tischler NRW und der Vestischen Innung des Kfz-Gewerbes hat das Kompetenzzentrum diese Auszeichnung entwickelt und die ausgezeichneten Unternehmen ausgewählt.
Gerade in den altindustriellen Regionen des Ruhrgebietes gewinnt aber das Handwerk im Strukturwandel eine größere wirtschaftliche Bedeutung, die durch den Fachkräftemangel auf der Ebene der Betriebe begrenzt wird. Bislang konnte das Handwerk das Potential von schulisch gut ausgebildeten Frauen nicht hinreichend für sich gewinnen. Mit den ausgezeichneten Unternehmen wird verdeutlich, wie sie sich beide wechselseitig erschließen und erfolgreich zusammenarbeiten können.
Die Auszeichnung steht allen frauenfreundlichen Handwerksbetrieben offen. Sie können laufend beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf für die Auszeichnung vorgeschlagen werden oder sich selbst darum bewerben.
Beate Molsich, 02305/9215027, competentia.molsich@zfbt.de
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Träger:
Stadt Castrop-Rauxel
Ansprechperson:
Beate Molsich
Tel.: 02305/9215027
Fax: 02305/9215049
Derzeit liegen keine Termine vor.