Fünf weitere Handwerksbetriebe sichern ihre Zukunft mit Fachfrauen. Der Recklinghäuser Bürgermeister Christoph Tesche und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen Ludger Blickmann zeichneten sie in den Räumen der Fachinnung Sanitär-Heizung-Klima-Klempnerei Recklinghausen aus.
Die Betriebe Raumanzug GmbH Dorsten, Egbert Heine Dorsten, Mike Risthaus Haltern am See, CASTELLO Wohndesign Recklinghausen und Friedrich Siebenlist Gelsenkirchen beschäftigen und bilden Frauen in von Männern dominierten Berufen aus und bieten gute Arbeitsbedingungen für weibliche Fachkräfte.
Alle frauenfreundlichen Betriebe erfüllen Kriterien in den Bereichen Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung, Arbeitszeit und Arbeitsorganisation, Unternehmenskultur sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Hand.Werk.Frau Zukunft mit Fachfrauen wird vom Arbeitskreis Hand.Werk.Frau verliehen, der Anfang letzten Jahres vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe initiiert wurde. Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Recklinghausen, den drei Kreishandwerkerschaften, Emscher-Lippe-West, Herne und Castrop-Rauxel sowie Recklinghausen, der Handwerkskammer Münster, die Regionalagentur Emscher-Lippe-Region, Tischler NRW und der Vestischen Innung des Kfz-Gewerbes hat das Kompetenzzentrum diese Auszeichnung entwickelt und die ausgezeichneten Unternehmen ausgewählt. Ziel ist es, eine Attraktivierung der Außendarstellung des Handwerks durch die Auszeichnung Hand.Werk.Frau Zukunft mit Fachfrauen voranzutreiben, um mehr Frauen für das Handwerk zu gewinnen. In Emscher-Lippe ist der Nachholbedarf bei der wirtschaftlichen Erneuerung und Entwicklung erheblich. Zudem erleben die Betriebe bereits einen Rückgang von Bewerbungen aufgrund der demografischen Veränderungen. Allerdings hat sich im Handwerk bislang der Anteil von Frauen nicht wesentlich verbessert, was angesichts des Strukturwandels gerade in einer altindustriellen Region des Ruhrgebietes dringend notwendig ist, da seine wirtschaftliche Bedeutung deutlich steigt.
Für die Auszeichnung können sich weitere frauenfreundliche Betriebe laufend beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe bewerben oder sie können vorgeschlagen werden. Nehmen Sie Kontakt auf: Beate Molsich, 02305 92 150 27, competentia.molsich@zfbt.de
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Träger:
Stadt Castrop-Rauxel
Ansprechperson:
Beate Molsich
Tel.: 02305/9215027
Fax: 02305/9215049
Derzeit liegen keine Termine vor.