In einem thematischen Input wurden die Grundlagen einer guten Teamorganisation und von ergebnisorientiertem Führen dargestellt. Im anschließenden Praxisbeispiel wurde die Theorie anschaulich ergänzt.
Über Wasserstoff als Zukunftsthema für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben Akteurinnen und Akteure beim 3. Fach- und Führungstalk Emscher-Lippe diskutiert. Das Kompetenzzentrum arbeitet mit unterschiedlichen Instrumenten daran, das weibliche Fach- und Führungskräfte-Potenzial insbesondere für KMU in der Region zu erschließen.
Ein Rückblick auf den Online-Crashkurs 2 Wussten Sie, dass Brückenteilzeit eine zusätzliche interessante Möglichkeit sein kann?
Der Arbeitsmarkttrend zum Fachkräftemangel bzw. -engpass ist auch bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Emscher-Lippe-Region bereits deutlich zu spüren. Es wird daher zunehmend wichtig für sie, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Zur Meldung "3. Online-Werkstattgespräch zu Employer Branding"
Kann ich den Corona-Bonus auch an einzelne ausgewählte Mitarbeitende zahlen? Das war eine der Fragen aus der Oktober-Veranstaltung zur lebensphasenorientierten Personalpolitik, die im Laufe des Abends beantwortet wurde.
Zur Meldung "Nachlese 27.10.2020 Gladbeck – Corona-Bonus und mehr"
Der theoretische Input zum Thema, welche Regeln für die digitale Kommunikation wichtig sind, wurde anhand des Praxisbeispiels eines produzierenden Unternehmens anschaulich ergänzt. Klar wurde, dass ohne Corona die Umsetzung und das Ausprobieren neuer Formate der digitalen Kommunikation in vielen Unternehmen nicht im Focus gestanden hätte.
Gibt es eine Mindestanzahl an Monaten für die Elternzeit? Fragen wie diese erreichten uns während des ersten Online-Crashkurses.
Am 23.09.2020 startete der dritte Jahrgang des Cross Mentoring für S.I.E. mit der Zusammenführung von fünf Tandems aus fünf Unternehmen.
Die neue Veranstaltungsreihe „Mittagsgespräche Online - Führen im Homeoffice, dran bleiben, auch nach Corona!“ wurde mit dem Thema „Führen auf Distanz und Motivation“ am 15.09.2020 eröffnet!
Zur Meldung "Start Mittagsgespräche Online „Führen im Homeoffice“"
Bei bestem Sommerwetter lernten sich die Tandems des Sommerjahrgangs Cross Mentoring für S.I.E. kennen. Ein Teil der Tandems des ersten Jahrgangs folgte der Einladung zum Abschied in Präsenz.
Zur Meldung "Abschluss und Auftakt Cross Mentoring für S.I.E. Juni 2020"
Der Arbeitsmarkttrend zum Fachkräftemangel bzw. -engpass ist auch bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Emscher-Lippe-Region bereits deutlich zu spüren. Es wird daher zunehmend wichtig für sie, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.
Prof. Dr. Bernecker vom DIM stellte Marketing- & Kommunikationsstrategien für familienorientierte Unternehmen in einer Videokonferenz vor.
Zur Meldung "Mit digitalen Medien Attraktivität erhöhen und Fachkräfte gewinnen und binden"
Mentoring lohnt sich einfach für Jede, die sich beruflich noch weiter entwickeln möchte...so der Tenor beim coronabedingt virtuellen Teil 1 der Abschlussveranstaltung.
Fach- und Führungsfrauen haben diesmal zum Thema Personalführung in KMU – Herausforderungen und Möglichkeiten diskutiert. „Ein toller Vortrag und ein wirklich inspirierender Nachmittag“, so eine Stimme aus dem Publikum!
Absage: 17.03.2020 Gladbeck, Equal Pay Day Veranstaltung.
„Die bisherige Employer Branding-Kommunikation ist für die Zielgruppe der nicht-akademischen Fachkräfte nicht ausreichend“, so Susanne Sausele vom RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.
Mit diesem Veranstaltungsformat werden die Potenziale von Fach- und Führungsfrauen in den Fokus gerückt und Wirtschaftsthemen, die die Unternehmen bewegen, praxisnah aufgegriffen.
Zur Meldung "Fach- und Führungstalk Emscher-Lippe an den Start gegangen"
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Träger:
Stadt Castrop-Rauxel
Ansprechperson:
Beate Molsich
Tel.: 02305/9215027
Fax: 02305/9215049
Derzeit liegen keine Termine vor.