„Wenn Frauen sich bei uns bewerben, sind sie besonders engagiert und motiviert.“ Aron Keidel, Gründer und Inhaber der Zimmerei Lehmundo, hält es für ein Märchen, dass Frauen im Handwerksberuf weniger belastbar seien als Männer.
Fünfzehn Handwerksbetriebe aus der Emscher-Lippe-Region sind am 7. Dezember für ihr frauenfreundliches Engagement mit der Auszeichnung Hand.Werk.Frau. Zukunft mit Fachfrauen in einer Online-Feierstunde geehrt worden. Sie bilden Frauen in überwiegend männerdominierten Berufen aus und haben gute Rahmenbedingungen für weibliche Fachkräfte in ihren Betrieben geschaffen.
Der Bürgermeister von Recklinghausen, Christoph Tesche, überreichte die Auszeichnungen in einer Feierstunde im Bildungszentrum des Handels in Recklinghausen.
Das dritte Werkstattgespräch Arbeitgebermarke nach innen und außen kommunizieren hatte den Schwerpunkt social media.
Wer in und um Waltrop etwas Besonderes auf den Tisch bringen will, geht zu Hohoffs. Die Handwerksbäckerei, Konditorei und Confiserie auf dem Gelände der alten Zeche Ickern wirbt mit „Augenlust und Tafelfreuden“.
Zur Meldung "„Wer bei Hohoffs arbeitet, muss Bock auf den Beruf haben“"
Erneut haben sich Unternehmensvertreter und -vertreterinnen über die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen zu Elternzeit und Elterngeld informiert. In dem Online-Crashkurs wurden Personaler*innen und Unternehmensverantwortliche über die Rechte und Pflichten der Arbeitgebenden, aber auch die Möglichkeiten ihrer Beschäftigten in Kenntnis setzen lassen bzw. ihre Kenntnisse auf den aktuellen Stand gebracht.
Am 23.06.2021 trafen sich über 120 Gäste unter dem Motto „Boost your digital Performance“. Eine kleine Fotostrecke vermittelt einen ersten Eindruck.
Wer einmal da ist, geht so schnell nicht wieder weg. 90 Prozent aller Mitarbeitenden, die bei der Bäckerei Imping beschäftigt sind, sind schon länger als zehn Jahre im Betrieb. Es gibt sogar Betriebszugehörigkeiten von 20 oder 30 Jahren.
Zur Meldung "„Gebt jungen Menschen eine Chance in der Ausbildung“"
„Das Employer Branding ist so wichtig, um im War for talents erfolgreich zu sein,“ so die Expertin Birte Zeltmann Expertin für Employer Branding vom RKW Kompetenzzentrum aus Eschborn.
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf arbeitet mit unterschiedlichen Instrumenten daran, das weibliche Fach- und Führungskräftepotenzial insbesondere für KMU in der Region zu erschließen. Teil der Strategie ist das Sichtbarmachen kompetenter Fachfrauen, die Expertise in aktuellen und zukunftsträchtigen Wirtschaftsbereichen haben.
AnstuBsen – die Mischung aus anschubsen und anstupsen - oder Nudging (sprich: Nadsching) beschreibt ein nobelpreisgekröntes Verfahren, dass dabei hilft, Umgebungen zu schaffen, die Menschen eher dazu bringen, für sich und andere gut zu entscheiden und danach zu handeln.
„Attraktiv ist das Unternehmen, das auf Agilität statt auf Hierarchien setzt, Entwicklungsmaßnahmen für alle Generationen im Fokus hat und vor allem den Mitarbeitenden in den Vordergrund stellt“, so Susanne Sausele vom RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V. Kompetenzzentrum aus Eschborn.
Zur Meldung "Erfolgreiches Employer Branding = attraktives Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt?!"
Zum Online-Austausch zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege trafen sich zu diesem Crashkurs 16 Unternehmensvertreter und –vertreterinnen. Es ging darum, die konkreten Unterstützungsmöglichkeiten von betrieblicher Seite und die durch den Gesetzgeber vorgegebenen kennenzulernen.
Zum Online-Austausch zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege trafen sich zu diesem Crashkurs 14 Unternehmensvertreter und –vertreterinnen.
Zum Austausch zu Kultur- und Kommunikationsfragen in den Unternehmen trafen sich zehn Unternehmensvertreter und -vertreterinnen via Zoom.
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Träger:
Stadt Castrop-Rauxel
Ansprechperson:
Beate Molsich
Tel.: 02305/9215027
Fax: 02305/9215049
Derzeit liegen keine Termine vor.