Jetzt können Sie sich messen, wie familienfreundlich ihre Unternehmenskultur ist und sich mit Ihren Wettbewerberinnen und Wettbewerbern vergleichen.
Unter diesem Motto stand die Bustour durch die Region Emscher-Lippe, die das Ziel hatte, Führungsfrauen kennenzulernen, die über ihre Karrierewege berichteten.
Zur Meldung "Interessante VORBILDER.MUTMACHERINNEN.INSPIRATIONEN kennengelernt"
Zehn Handwerksbetriebe sichern ihre Zukunft mit Fachfrauen. Die Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Münster, Dorothee Feller, und der Präsident der Handwerkskammer Münster, Hans Hund, zeichneten sie in der Vestischen Innung des Kfz-Gewerbes Recklinghausen und Gelsenkirchen aus.
Zur Meldung "5. Auszeichnung Hand.Werk.Frau. Zukunft mit Fachfrauen"
Die Ergebnisse des Auftrags an das Instituts für Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen liegen vor.
In dieser Broschüre ist zusammengestellt, was Unternehmen über die Gestaltung von Elternzeit wissen sollten, um gemeinsam mit ihren beschäftigten werdenden Eltern gute Lösungen zu finden.
In dieser Broschüre ist zusammengestellt, was beschäftigte werdende Eltern über die Gestaltung von Elternzeit wissen und in ihre persönliche und berufliche Planung einbeziehen sollten, bevor sie mit den Verantwortlichen ihres Unternehmens ins Gespräch kommen.
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Träger:
Stadt Castrop-Rauxel
Ansprechperson:
Margret Tewes
Tel.: 02305/9215016
Fax: 02305/9215049