Die Ergebnisse des Auftrags an das Instituts für Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen liegen vor.
In dieser Broschüre ist zusammengestellt, was Unternehmen über die Gestaltung von Elternzeit wissen sollten, um gemeinsam mit ihren beschäftigten werdenden Eltern gute Lösungen zu finden.
In dieser Broschüre ist zusammengestellt, was beschäftigte werdende Eltern über die Gestaltung von Elternzeit wissen und in ihre persönliche und berufliche Planung einbeziehen sollten, bevor sie mit den Verantwortlichen ihres Unternehmens ins Gespräch kommen.
Wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht, steht mehr und mehr auch das Pflegethema im Fokus. Viele Unternehmen erkennen die große Herausforderung und sind bereit, sich dieser Aufgabe zu stellen. Wie und was sie dabei tun können, enthält unsere Info-Box Beruf & Pflege. Mit dieser Box stellen wir den Unternehmen ein Instrumentarium zur Verfügung, das ihnen, wie auch ihren pflegenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, konkrete Anregungen und Tipps gibt. Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich bei der praktischen Gestaltung der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen.
Informieren Sie sich über das gesamte Angebot der Emscher-Lippe-Tage 2016 und über einen Teil unserer thematisch verwandten Angebote über das ganze Jahr hinweg.
"Programmheft Emscher-Lippe-Tage 2016" herunterladen (PDF, 1,51 MB)
Präsentieren sich die Unternehmen in Emscher-Lippe als gute Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen? Die Webseiten von 200 kleinen und mittleren Unternehmen wurden zur Beantwortung dieser Frage untersucht. Diese Veröffentlichung zum Employer Branding gibt Antworten und Handlungsempfehlungen.
Wo verbleiben Frauen im erwerbsfähigen Alter mit Behinderungen im Arbeitsmarkt in Emscher-Lippe? Und was kann getan werden, um die Arbeitsmarktintegration zu verbessern? Antworten auf diese Fragen gibt diese Broschüre.
Im Selbstcheck finden Sie zentrale Fragen, die mit ja oder nein beantwortbar sind. Hier können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen, wie es um die Gleichstellung der männlichen und weiblichen Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen bestellt ist. Mit der Datenanalyse können Sie die Bereiche genauer betrachten und konkrete Abweichungen sichtbar machen.
"Für Unternehmen: Selbstcheck & Datenanalyse zur Gleichstellung" herunterladen (PDF, 0,23 MB)
Das Kompetenzzentrum Frau&Beruf Emscher-Lippe zeigt eine Wanderausstellung „12 Frauen. 12 Berufe. 12 Wege. 12 Städte“. Präsentiert werden Frauen aus den Städten der Emscher-Lippe Region, die sich mutig auf den Weg gemacht haben, um ihren Berufstraum zu erfüllen. Für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen, die etwas verändern wollen und sich fragen, ob sie das schaffen können sind die zwölf Frauen Rollenvorbilder. Sie spornen an und beflügeln die Fantasie, wie jede ihre berufliche Zukunft in die eigenen Hände nehmen kann. Im Begleitheft zur Wanderausstellung kommen die Frauen selbst zu Wort. Die Ausstellung kann entliehen werden: Fon: 02305 92150-10 E-Mail: competentia@zfbt.de
"12 Frauen. 12 Berufe. 12 Wege. 12 Städte" herunterladen (PDF, 0,94 MB)
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Träger:
Stadt Castrop-Rauxel
Ansprechperson:
Margret Tewes
Tel.: 02305/9215016
Fax: 02305/9215049