Was brauchen Mitarbeitende, wie viel Homeoffice soll nach Corona im Unternehmen erhalten bleiben? Wie muss sich der Führungsstil verändern? Welche Kompetenzen braucht eine Führungskraft? Wie können auch Väter mehr Care-Aufgaben übernehmen, damit Homeoffice nicht zum Karrierenachteil für Frauen wird? Wie kann Akzeptanz geschaffen werden: Weg von der Präsenzkultur hin zur Ergebnisorientierung?
Mit der Reihe „Mittagsgespräche – Online“ starten wir jeweils mit einem fachlichen Input, anschließend haben Sie die Gelegenheit mit Expertinnen ins Gespräch zu kommen, um zu erfahren, welche Führungsqualitäten, Regeln und Tools wichtig sind, damit Führung auf Distanz funktionieren kann.
Mittagsgespräche online
08.12.2020 – 12.00 – 13.15 Uhr
„Teamorganisation und ergebnisorientierte Führung“
Welche Grundlagen einer Teamorganisation für gelingende Zusammenarbeit sind wichtig, die Vertrauen schafft und Aufgaben und Rollen klar definiert? Welche Besonderheiten bei der Formulierung von Ergebnissen sind zu beachten und wie können erzielte Ergebnisse überprüft werden?
11:55 Uhr Einloggen über ZOOM
12:00 Uhr Impuls
Gina Wolters, Expertin für Agilität und multilokales Führen und Arbeiten
12:20 Uhr Praxis
ziemann elektro-heizung-sanitär, Anja Sommerfeld, IT-Beratung
12:40 Uhr Austausch
Moderation: Adelheid Kurz, Kompetenzzentrum Emscher-Lippe
13:15 Uhr Ende
Veranstaltungsart: Online - Meeting
Thema: Teamorganisation und ergebnisorientierte Führung
Veranstaltungsort:
Online
-
- -
Datum: 08.12.2020
Uhrzeit: 12:00 bis 13:15
Kosten/ Gebühren/ Eintritt: kostenfrei
Organisation: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe-Region
Ansprechperson(en): Adelheid Kurz
Kontaktadresse:
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: 02305 92150-20
E-Mail: kurz@zfbt.de