Gesetzliche Regelungen zu Eltern- und Familienzeiten sind das eine, unterstützende betriebliche Lösungen zur Gestaltung der Arbeit das andere. Entscheidend für die Umsetzung und Wahrnehmung von komfortablen Situationen ist dabei oft „das generelle Miteinander“: die Unternehmenskultur. Wie wird miteinander umgegangen, wenn es um Fragen der Vereinbarkeit geht? Wie transparent werden Angebote des Unternehmens dargestellt? Wie wird informiert: eher technisch oder unterstützend? Wie werden vor allem Frauen motiviert, ihre Pläne und Wünsche mit dem Unternehmen zu kommunizieren? Wie wird zum frühen Gespräch motiviert, das allen Beteiligten hilft?
Die Kultur eines Unternehmens ist eine gewachsene Struktur und sehr stark von handelnden Personen abhängig. Der Versuch die Kultur ad hoc, z.B. durch „Unternehmensleitlinien“ zu beeinflussen oder gar zu steuern ist selten von Erfolg gekrönt Wo gibt es aber Ansätze, das Thema Vereinbarkeit positiv darzustellen und zu besetzen? Wie kann die Kommunikation z.B. durch gezielte Information und Gelegenheit zum Austausch beeinflusst werden? Oft geht es darum, über bereits gut funktionierende Lösungen zu berichten und so andere zu motivieren.
Erfahren Sie von uns in diesem Crashkurs online, wie Sie Beschäftigte mit Familienaufgaben in Ihrem Sinne mitnehmen, wie Führungskräfte und Unternehmensverantwortliche einbezogen werden können und mit welchen Aktionen Sie Vereinbarkeit als Unternehmensthema setzen. Wir führen diese Veranstaltung als Videokonferenz über Zoom durch.
Melden Sie sich an!
Ihre Ansprechpartnerin: Regina Held, 02305/ 92150-14, held.competentia@zfbt.de
Wir führen diese Veranstaltung als Videokonferenz über Zoom durch. Sie erhalten spätestens 2 Tage vorher den Zugangslink. Um selbst mit Bild und Ton teilnehmen zu können, brauchen Sie eine Kamera und ein Mikro/Headset. Auch ohne diese Ausstattung sehen und hören Sie den Beitrag. Sie müssen sich bei Zoom nicht registrieren, sondern lediglich zulassen, dass die App installiert wird. Wir werden während der Veranstaltung ScreenShots erstellen, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Social Media, Berichte) nutzen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie eventuell abgebildet werden.
Veranstaltungsart: Fachinput als Webmeeting mit Rückfragen
Thema: Familienfreundliche Personalpolitik – Information & Kommunikation
Veranstaltungsort:
online
--- ---
Datum: 13.01.2021
Uhrzeit: 14:00 bis 15:00
Kosten/ Gebühren/ Eintritt: keine
Organisation: Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe-Region
Ansprechperson(en): Regina Held
Kontaktadresse:
Erinstraße 6
44575 Castrop-Rauxel
Telefon: +49-(0)2305/ 92 150 14
E-Mail: held.competentia@zfbt.de