ANMELDEFRIST VERLÄNGERT: Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 wird auch der diesjährige Zertifizierungsprozess zum “Familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Soest” angepasst und die Anmeldephase für Neu-Zertifizierer bis zum 31.07.2020 verlängert.
Interessierte Unternehmen können sich jederzeit bei uns melden und Informationen zum Zertifizierungsprozess im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis erhalten. Derzeit läuft die Anmeldephase im Kreis Soest: wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an einer "Corona"-Lösung für den diesjährigen Prozess. Nähere Informationen folgen in Kürze. Ab Herbst 2020 beginnt der Zertifizierungsprozess zum "Familienfreundlichen Unternehmen im HSK".
27 Unternehmen nachhaltig familienfreundlich Landrätin Eva Irrgang verlieh Gütesiegel "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest" – Elf erstmals zertifiziert 27 Unternehmen sind am Mittwoch, 3. Juli 2019, mit dem Zertifikat "Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest" ausgezeichnet worden. Landrätin Eva Irrgang verlieh das Gütesiegel im Rittergut Störmede in Geseke. 85 Gäste waren der Einladung der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland zu dieser Ehrung gefolgt.
personelle Vielfalt im Unternehmenskontext hat viele Gesichter – sei es in Bezug auf die Altersstruktur, die Geschlechterverteilung oder die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wenn Sie diese Vielfalt anerkennen und gezielt steuern, kann daraus ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen entstehen. Und das trotz aller Herausforderungen, die zweifelsohne mit einer personell gemischten Belegschaft verbunden sind. Diese Thematik greift dieser Leitfaden auf und zeigt mögliche Handlungsstrategien auf.
"Frau von Welt für KMU vor Ort" herunterladen (PDF, 13,60 MB)
Die Gewinnung von Nachwuchs in den Zukunftsbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gestaltet sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen immer schwieriger. Diesem Thema hat sich das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland gewidmet. Gemeinsam mit acht Unternehmen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis wurden im Arbeitskreis „MINT-Mädchen“ dazu Ideen gesammelt und Strategien erarbeitet.
"Mädchen für MINT-Berufe begeistern - Erste Schritte für Unternehmen" herunterladen (PDF, 13,66 MB)
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland möchte Sie mit dieser Broschüre dabei unterstützen, Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schnell und unkompliziert eine erste Hilfestellung zum Thema "Pflege" zu geben. Kurz und kompakt haben wir die wichtigsten Fakten zum Thema Pflege zusammengefasst und eine Übersicht über die regionalen AnsprechpartnerInnen und Beratungsstellen zusammengestellt.
Steinstr. 27
59872 Meschede
Träger:
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH
Ansprechperson:
Katja Cramer
Tel.: 0291 94-1337
e-Mail:
competentia@hochsauerlandkreis.de
http://www.wfg-hsk.de