Betriebliche Rekrutierungsstrategien und Maßnahmen zur Förderung einer partnerschaftlichen Aufteilung von Erwerbs-, Familien- und Pflegearbeit stehen weiterhin im Mittelpunkt der Arbeit des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln in den nächsten Jahren.
300 Besucherinnen waren auf dem Frauen Business Tag in der IHK Köln am 20. September 2018
Zur Meldung "Gut besuchter Frauen Business Tag in der IHK Köln"
Arbeitszeitkonto, Teilzeit, Gleitzeit, Führung in Teilzeit und Wiedereinstiegsmanagement sind die Stichworte, zu denen das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln in dieser Broschüre interessante Informationen zur betrieblichen Frauenförderung für Unternehmen zusammengestellt hat. Abgerundet wird das Ganze durch zwei Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen und Hinweise auf vertiefende Informationen.
Neu für Unternehmen: Leitfaden "Frauen fördern durch Fort- und Weiterbildung" Betriebliche Fort- und Weiterbildung ist ein wesentlicher Faktor, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Es lohnt sich in dem Zusammenhang die Karrieren von Frauen zu fördern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, mit dem zurzeit viele kleine und mittlere Unternehmen konfrontiert sind. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln hat in einem Leitfaden wertvolle Tipps und Hinweise für Unternehmen in der Region zusammengestellt. Mit Hinweisen auf Förderprogramme und einem Best-Practice-Beispiel.
Zur Meldung "Leitfaden "Frauen fördern durch Fort-und Weiterbildung""
Unter dem Motto „Vielfalt. Unternehmen – Neue Perspektive gewinnen!“ veranstaltete die Industrie- und Handelskammer zu Köln unter Mitwirkung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln am 5. Juni 2018 den 6. Deutschen Diversity-Tag.
Zur Meldung "6. Deutscher Diversity-Tag: Vielfalt.Unternehmen - Neue Perspektiven gewinnen!"
Lebendiger Austausch beim Unternehmensfrühstück zum Thema „Rekrutierung von weiblichen Fachkräften“ von Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises und Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln am 17. April 2018
Etwa 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren in die Räume der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) gekommen, um gemeinsam Bilanz zu ziehen. Eingeladen hatte das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln, das das Modellprojekt unter dem Titel „Neue Fachkräfte in den Fokus nehmen“ entwickelt und umgesetzt hatte.
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln informiert in seinem neuen Leitfaden "Beruf & Pflege vereinbaren" kleinere und mittlere Unternehmen in der Region über die verschieden Möglichkeiten, ihre Beschäftigten im Fall einer Pflegebedürftigkeit von Angehörigen zu unterstützen. _____________________________________________ In der Broschüre "Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen" geht es um praxisnahe Informationen für Unternehmen zur Gestaltung von Stellenanzeigen, die Frauen ansprechen und motivieren, sich zu bewerben.
Hohe Str. 160 - 168
50667 Köln
Träger:
Stadt Köln
Ansprechperson:
Agnes Wojtacki
Tel.: 0221/ 35 50 65- 40
e-Mail:
competentia@stadt-koeln.de