Das Team von Competentia Region Köln bedankt sich bei allen Unternehmen, Kooperationspartnerinnen, Kooperationspartnern, Mentorinnen, Mentoren sowie Kolleginnen und Kollegen für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit im nicht immer einfachen Jahr 2020.
Zur Meldung "Schöne Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2021"
Zwei Impulsbeiträge prägten das einstündige Treffen am 4. Dezember 2020. Jasna Rezo-Flanze, Leiterin der Fachkräftesicherung der Industrie- und Handelskammer Köln und Marketta Rosentreter von der KAUSA-Servicestelle informierten die Teilnehmenden über Beratungs-, Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie über die Unterstützung der Ausbildungsbereitschaft von Unternehmen mit Migrationsgeschichte. Danach gab es zahlreiche Fragen der teilnehmenden Unternehmerinnen und einen regen Austausch mit den Expertinnen.
Ein neues Faltblatt zum Projekt "Aufbau eines Netzwerks für kleine und mittlere Unternehmen mit Migrationsgeschichte ist erschienen.
Per Zoom schalteten sich am späten Nachmittag des 24.11.2020 insgesamt zwölf Teilnehmende zusammen, um sich digital im Onlineseminar für kleine und mittlere Betriebe aus dem Handwerk auszutauschen.
Zur Meldung "Rege Beteiligung bei Onlineseminar zur Arbeitgeberattraktivität"
Online-Seminar "Arbeitgeberattraktivität am 24.11.2020 von 16 bis 18 Uhr. Mit familienbewusster Personalpolitik Fachkräfte finden und binden! Online-Workshop für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handwerk in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis und der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
Zur Meldung "Erinnerung: Online-Seminar Handwerk zum Thema "Arbeitgeberattraktivität" am 24.11.2020"
Zu einem Online-Netzwerktreffen für Unternehmen mit Migrationsgeschichte laden wir herzlich für den 4. Dezember 2020 von 10.00 bis 11.00 Uhr ein. Melden Sie sich noch heute an.
Zur Meldung "Online-Netzwerktreffen für Unternehmen mit Migrationsgeschichte am 4.12.2020"
Mit Rückblicken auf zwei erfolgreiche Präsenzveranstaltungen, Good-Practice-Beispielen und aktuellen Ankündigungen fasst der neue Infobrief die aktuellen Aktivitäten des Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln zusammen.
Zur Meldung "Neuer Infobrief von Competentia Region Köln erschienen"
Im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche Deutschland (16. - 20. November 2020) bietet die KölnBusiness Wirtschaftsförderung ein umfangreiches digitales Programm mit Diskussionsrunden und Workshops für und mit Kölner Gründer*innen an. Der inhaltliche Fokus liegt dabei zum ersten Mal auf Female Entrepreneurship und Female Management.
Am 23. Oktober 2020 trafen sich im Restaurant Consilium am Rathaus in Köln 20 Interessierte, um sich bei einer Veranstaltung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln und des Petek Business-Netzwerkes zum Thema „Das Leben vor, während und nach Corona“ zu Fragen der Vereinbarkeit von Familie/Pflege und Beruf unter den veränderten Bedingungen auszutauschen.
Familienbewusste Personalpolitik gemeinsam voranbringen. Der Wettbewerb um Fachkräfte nimmt zu! Machen Sie mit beim Tandem-Projekt NRW für Unternehmen
Mit familienbewusster Personalpolitik Fachkräfte finden und binden! Online-Workshop für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handwerk in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis und der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land
Zur Meldung "Online-Seminar "Arbeitgeberattraktivität am 24.11.2020"
Zum Kick off und Tandembuilding kamen die Mentorinnen, Mentoren und Mentees am 8. Oktober 2020 im Theodor-Heuss-Saal des Kölner Rathauses zusammen. Die Veranstaltung war der offizielle Start des Mentoring-Programmes zur beruflichen Integration geflüchteter Frauen des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln.
Zur Meldung "Mentegra: Mentorinnen, Mentoren und Mentees trafen sich im Kölner Rathaus"
Auch für kleine und mittlere Unternehmen mit Migrationsgeschichte gilt: Familienfreundlichkeit ist ein wichtiges Thema in Zeiten von Fachkräftemangel und des Wettbewerbs um potenzielle Fach- und Führungskräfte, gerade jetzt in Zeiten von Corona. Zu diesem Thema lädt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln gemeinsam mit dem Petek Business-Netzwerk Migrantinnen e.V. zu einem Unternehmensfrühstück am 23.10.2020 ein.
Zur Meldung "Hinweis auf Unternehmensfrühstück: Das Leben vor mit und nach Corona"
Am 8. Oktober ist es endlich soweit. Das Mentoring-Projekt Mentegra des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln (Competentia Region Köln) für kleine und mittlere Unternehmen zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen startet mit einer Kick-Off-Veranstaltung im Kölner Rathaus. Bei dieser Veranstaltung lernen sich die Tandems aus jeweils einer Unternehmerin oder einem Unternehmer (Mentor/in) und einer geflüchteten Frau (Mentee) kennen.
Zur Meldung "Mentegra startet: Kick-off für Mentoring-Projekt für KMU und geflüchtete Frauen"
Kim Bauer ist Geschäftsführerin der Netempire Software GmbH in Rösrath, einem Unternehmen, das seit 20 Jahren mit zurzeit 35 Mitarbeitenden über die Unternehmensgruppe, Software-, App- und IT-Lösungen entwickelt. Sie sieht in der Corona-Pandemie eine Herausforderung für Unternehmen und für die Gesellschaft in ungeahntem Ausmaß.
Zur Meldung "Good Practice: Homeschooling und Homeoffice sind nicht vereinbar"
Mentoring-Programme sind vor allem im Bereich der Karriereförderung von Frauen in der Industrie und Wissenschaft ein erfolgreich eingesetztes Instrument. Viola Kelb, Koordinatorin des Mentoring-Programmes Mentegra von Competentia Region Köln, erläutert warum.
Zur Meldung "Mentoring ist erfolgreiches Instrument zur Förderung von Frauen"
Jörg Julius Kapune ist Inhaber von Julius Möbel – Tischlerei Kapune in Overath. Er hat zurzeit 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon sind sieben Frauen, eher eine Seltenheit im Tischlerhandwerk. Warum das so ist, zeigen seine Antworten und die einer seiner Mitarbeiterinnen auf die Fragen von Competentia Region Köln.
Zur Meldung "Good Practice: „Wir räumen Frauen im Handwerk einen besonderen Stellenwert ein“"
Pam Killian, Verantwortliche für Digitales Marketing und Anna-Marie Alexas, Verantwortliche für Personalmarketing bei Netempire Software in Rösrath-Hoffnungsthal.
Zur Meldung "Good Practice: 4 Fragen zur Rekrutierung während der Pandemie an:"
Trotz der Corona-Pandemie in die Zukunft investieren - dieses Ziel unterstützt das neue Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern".
Zur Meldung "Ausbildungsprämie unterstützt kleine und mittlere Unternehmen"
Auch wenn es zurzeit vielleicht aufgrund der Corona-Pandemie nicht so aussieht, der Fachkräftemangel in vielen Bereichen wird für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung bleiben.
Zur Meldung "Gerade jetzt: Fachkräftemangel bekämpfen - Frauen ansprechen"
Für den Nachweis der tatsächlichen coronabedingte Finanzlücke gibt es gut erläuterte Hinweise für das Ausfüllen der notwendigen Formulare auf der Website der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH.
Für kleine und mittlere Unternehmen im Gesundheitswesen konzipieren wir zwei Workshops zum Thema „Weibliche Fachkräfte gewinnen und binden“. .
Zur Meldung "Für kleine und mittlere Unternehmen im Gesundheitswesen"
Für kleine und mittlere Handwerksbetriebe ist gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises, dem FachKraftWerk und weiteren Kooperationspartner*innen ein Workshop zum Thema „Arbeitgeberattraktivität“ in Planung.
Kölner Expert*innenkreis setzt sich anlässlich des 8. Deutschen Diversity-Tags am 26. Mai 2020 für die berufliche Integration von Frauen mit Migrations- und Fluchtgeschichte ein.
Zur Meldung "Gemeinsam Flagge zeigen für Vielfalt und Potenziale"
Uwe Söhnchen ist Gründer und Inhaber der Alternativen Hauskrankenpflege Uwe Söhnchen GmbH in Gummersbach. Mittlerweile hat er in seinem Unternehmen 75 Mitarbeitende, vorwiegend Frauen. Sie arbeiten in den Bereichen der Pflege, Hauswirtschaft, Betreuung und der Verwaltung. Er ist der festen Überzeugung, dass man sich permanent die Frage stellen muss, was man verändern kann, um die Arbeitsplätze in der ambulanten Pflege und der Tagespflege mit den verschiedenen Berufen attraktiv zu gestalten.
Zur Meldung "Good Practice: Teambildung und Familienfreundlichkeit sind wichtige Faktoren"
Competentia Region Köln ist weiter für Sie da! Auch wenn wir meist vom Homeoffice aus arbeiten, sind wir für Sie erreichbar, telefonisch und natürlich auch per Mail. Wir unterstützen Sie gern bei der erfolgreichen Positionierung und Präsentation Ihres Unternehmens am Markt.
Competentia Region Köln freut sich weiterhin über KMU, die an Mentegra, unserem Mentoring-Programm für kleine und mittlere Unternehmen und geflüchtete Frauen, teilnehmen wollen.
Zur Meldung "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Mentoring-Programm läuft weiter"
Unter https://soforthilfe-corona.nrw.de ist die echte Antragsseite für die Soforthilfe wieder geschaltet.
Zur Meldung "Ab heute sind wieder Anträge auf Soforthilfe möglich!"
Klaus Vogt, Inhaber von Papyrus, Präsente und Papier in Köln
Leider musste die NRW-Landesregierung die Antragstellung für die Corona-Soforthilfe für Unternehmen vorerst stoppen. Die IHK Köln bietet nützliches Webinar an.
Zur Meldung "Warnung vor gefälschten Internetseiten für Sofortgelder und nützlicher Hinweis"
Zurzeit kann Competentia Region Köln nicht wie gewohnt für Sie konkret Veranstaltungen durchführen. Auch das Mentoring-Programm Mentegra kann voraussichtlich nicht wie geplant starten. Gern können sich am Mentoring-Programm interessierte Unternehmen und qualifizierte geflüchtete Frauen weiterhin bei uns melden. Wir arbeiten mit voller Kraft, um Ihnen sobald es geht, wieder interessante Workshops, Veranstaltungen und Beratungen anbieten zu können.
Zur Meldung "Competentia Region Köln arbeitet für Sie weiter"
Reger Betrieb herrschte am Samstag den 7.3. auf dem Markt der Möglichkeiten im Rahmen des Internationalen Frauentages im Kölner Rathaus.
Etwa 150 Teilnehmerinnen strömten am 29.02.2020 zum 8. Frauen-Forum in das FOM Hochschulzentrum in Köln.
Zur Meldung "Viel Zuspruch beim 8. FOM Frauen-Forum in Köln"
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln sucht noch kleine oder mittlere Unternehmen für sein Mentoring-Programm
Unter dem Motto „Heute für morgen gestalten – Wir gehen es an!“ fndet am Samstag, den 7. März 2020, 14 bis 18 Uhr der Internationale Frauentag im Historischen Rathaus statt.
Zur Meldung "Internationaler Frauentag Im Kölner Rathaus am 7. März 2020"
Mit der Kartenanwendung EDELGARD map können Sie direkt auf Ihrem Smartphone, wo der nächstgelegene EDELGARD schützt Ort ist. Rufen Sie die Seite www.edelgard.koeln auf und gehen Sie auf den Menüpunkt EDELGARD map oder direkt auf map.edelgard.koeln.
Zur Meldung "EDELGARD map: Neuer Service des Projektes "EDELGARD schützt" in Köln"
Familienbewusste Personalpolitik gemeinsam voranbringen - Der Wettbewerb um Fachkräfte nimmt zu!
8. FOM Frauen-Forum Köln am 29.02.2020 in Köln von 10 bis 14 Uhr
Zur Meldung "Female Leadership: In Führung gehen – oben bleiben"
Berin Güntürk-Rabe, Geschäftsführerin des Pflegedienstes EVIM
Hohe Str. 160 - 168
50667 Köln
Träger:
Stadt Köln
Ansprechperson:
Agnes Wojtacki
Tel.: 0221/ 35 50 65- 0
e-Mail:
competentia@stadt-koeln.de
Derzeit liegen keine Termine vor.