Am 27. April 2021 laden das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln, die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft, der uTe Unternehmerinnen Treff Erftstadt und das innovaBest GbR Institut für Innovation & Bildung zu einer Online-Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen rund um das Thema „Alles unter einem Hut: Arbeit, Familie, Freiräume – Strategien und Instrumente zur Etablierung flexibler Arbeitsformen“ ein.
Zur Meldung "Einladung zu Digitalem Info-Lunch: "Alles unter einem Hut: Arbeit,Familie, Freiräume""
Markus Eschbach.Er ist Inhaber von EDOORS, einem Unternehmen in Lindlar, das Elektroanlagen, vor allem auch intelligente Türsysteme konzipiert und einbaut. Zurzeit hat er 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Davon sind drei weiblich und arbeiten im Büro. Die Einsätze auf den Baustellen bestreiten bisher nur die Männer, doch Markus Eschbach kann sich auch sehr gut Frauen dort vorstellen.
Digitaler Info-Lunch am 27. April 2021
Zur Meldung "Save the Date: Alles unter einem Hut: Arbeit, Familie, Freiräume"
Informative Online-Veranstaltung zum Thema „Female Entrepreneurship in Köln – Diversität als Erfolgsfaktor“ von Competentia Region Köln und Köln Business Wirtschaftsförderung
Zur Meldung "66 Teilnehmende beim Online-Meetup zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021"
25 Teilnehmende fanden sich am 18. Februar 2021 zu einer zweistündigen Zwischen-bilanz des Mentoring-Projekts Mentegra vor dem Bildschirm zusammen. Durch verschiedene Impulse angeregt, konnten Mentorinnen, Mentoren, Mentees und Projektgruppenmitglieder sich in digitalen Räumen kennenlernen und austauschen.
Zum Internationalen Frauentag am 8. März 2021 laden das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln und die KölnBusiness Wirtschaftsförderung zu einer Online-Veranstaltung rund um das Thema „Female Entrepreneurship in Köln“ ein. Eine moderierte Paneldiskussion und ein digitaler Markt der Möglichkeiten mit mehreren Round Tables bieten die Möglichkeit zu Diskussion und Austausch.
Zur Meldung "Female Entrepreneurship in Köln: Diversität als Erfolgsfaktor"
Zu einer Zwischenbilanz des Mentoring-Programms zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen, „Mentegra“ treffen sich am 18. Februar 2021 alle Mentorinnen, Mentoren, Mentees und die Mitglieder der begleitenden Projektgruppe zu einem digitalen Austausch.
Zur Meldung "Mentegra: Digitales Bergfest am 18. Februar 2021"
Dagmar Reitz und ihr Mann Wilhelm sind Inhaber von Reitz Lebensräume. Seit über 30 Jahren arbeiten sie als Raumausstatter von Refrath aus in der ganzen Kölner Region. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie wurde das kleine Unternehmen arg gebeutelt, als neun von zehn Mitarbeiterinnen an Covid 19 erkrankten. Auch in der Folgezeit blieb das Pandemiegeschehen eine große Herausforderung. Denn bis auf Wilhelm Reitz handelt es sich um ein reines Frauenteam, was noch immer bedeutet: Die Vereinbarkeit von Familie, Privatleben und Beruf ist ein besonders wichtiges Thema.
Zur Meldung "Good Practice: Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen ernst nehmen"
34 Teilnehmende, darunter zahlreiche Handwerksbetriebe, hatten sich am 27. Januar 2020 für zwei Stunden vor den Bildschirmen zusammengefunden, um sich zum Thema "Fachkräfte finden und halten - Mit neuen Ideen durch die Krise" zu informieren und auszutauschen
Zur Meldung "Lebhafter Austausch beim Onlineseminar „Fachkräfte finden und halten“"
Auf der jetzt freigeschalteten Website www.fubrk.de oder www.familieundberuf-regionkoeln.de fasst das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln Informationen und weiterführende Links zu den Themen „Vereinbarkeit Familie, Pflege und Beruf“, „Personalentwicklung“ und „flexible Arbeitszeitmodelle“ schnell auffindbar zusammen.
Zur Meldung "www.fubrk.de: Neue Website zur Frauenförderung für kleine und mittlere Unternehmen"
Obiageli Njoku ist Inhaberin von multi Coaching und Vorsitzende für Köln des Petek Business-Netzwerk Migrantinnen e.V. Sie beschreibt in einem Kurzinterview, warum netzwerken ein wichtiger Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg ist.
Zur Meldung "Good Practice: Netzwerke sind ein Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg"
"Fachkräfte finden und halten - Mit neuen Ideen durch die Krise" ist das Thema des digitalen Workshop für kleine und mittlere Unternehmen aus dem Handwerk.
Zur Meldung "Online-Seminar "Fachkräfte finden und halten" am 27.01.2021"
Hohe Str. 160 - 168
50667 Köln
Träger:
Stadt Köln
Ansprechperson:
Elena Reifenröther
Tel.: 0221/ 35 50 65- 30
e-Mail:
competentia@stadt-koeln.de