In diesem Infobrief finden Sie kurze Berichte zu zwei gelungenen Veranstaltungen, eine Einladung zu einem weiteren Netzwerktreffen für Unternehmen mit Migrations-geschichte...
Am 01. September 2022 von 13:00h bis 16:00h lädt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln zum Netzwerktreffen für kleine und mittlere Unternehmen mit Migrationsgeschichte in den Kuppelsaal des Neptunbades in Köln-Ehrenfeld ein.
Zur Meldung "Einladung zum Netzwerktreffen für Unternehmen mit Migrationsgeschichte"
Wie externes Mentoring für kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich gestaltet werden kann, zeigt der neue Leitfaden des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln.
„Mentegra ist ein gelungenes Beispiel für Best-Practice-Mentoring für geflüchtete qualifizierte Frauen und kleine und mittlere Unternehmen“ – so beschrieb die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Köln, Bettina Mötting, zum Auftakt der Informationsveranstaltung „Zusammen weiter-kommen – Mentoring als Chance“ das erfolgreiche Pilotprojekt des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln. Competentia Region Köln hatte am 7. Juni 2022 zur Informationsveranstaltung zum Thema Mentoring in das Forum der Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum eingeladen und es waren knapp 50 interessierte Teilnehmer*innen gekommen, um sich zu informieren und auszutauschen.
Dieses Jahr wird der Internationale Frauentag mit einem Sommerfest im Bürgerhaus Stollwerck nachgeholt. Auch das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln ist beim Markt der Möglichkeiten mit dabei und informiert kleine und mittlere Unternehmen zu seinem Angebot. Kommen Sie ins Bürgerhaus Stollwerck und informieren sich dort über Kölns Frauenorganisationen. Dort gibt es zudem viele Vorträge und Workshops sowie ein Netzwerk-Café. Auch für die Kinderbetreuung ist vor Ort gesorgt.
Zur Meldung "Starke Frauen. Starkes Köln" – IFT-Sommerfest am 11. Juni 2022"
Erinnerung: Das „Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln“ lädt am 7. Juni 2022 zu einer Informationsveranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen ein: „Zusammen weiterkommen. Im Tandem erfolgreich – Mentoring als Chance“. Zahlreiche Projekte zeigen, dass Mentoring eines der erfolgreichsten Instrumente ist, um weibliche Fach- und Führungskräfte gezielt zu fördern. Es kann Vorteile für kleine und mittlere Unternehmen haben, wenn sie sich als Mentor*innen für den Fach- und Führungskräftenachwuchs engagieren. Außerdem wird anhand von Good-Practice-Beispielen gezeigt, wie Frauen durch Mentoring gefördert werden können.
Zur Meldung "Anmeldung noch möglich: Veranstaltung zum Thema Mentoring am 7. Juni 2022"
Ab sofort können sich Unternehmen für den „Innovationspreis Vereinbarkeit“ des Bundesfamilienministeriums bewerben. Die Auszeichnung würdigt kleine, mittlere und große Unternehmen, die in der Corona-Krise innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf entwickelt haben. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 24. Juni 2022.
Zur Meldung "Innovationspreis Vereinbarkeit 2022 für Unternehmen"
Auch die neuen Tipps und Hinweise für Unternehmen mit Migrationsgeschichte finden hier besondere Erwähnung.
Zur Meldung "Neue Informationen für Unternehmen mit Migrationsgeschichte"
Zahlreiche Projekte zeigen, dass Mentoring eines der erfolgreichsten Instrumente ist, um weibliche Fach- und Führungskräfte gezielt zu fördern. Competentia Region Köln informiert und diskutiert mit Unternehmensvertreterinnen, darunter auch Emitis Pohl, Mentees sowie Expert*innen, welche Faktoren Mentoring so erfolgreich machen. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter competentia@stadt.koeln.de
Der neue Programmzweig von UnternehmensWert:Mensch „Women in Tech“ begleitet IT- und Tech-Unternehmen dabei, Frauen für die Branche zu gewinnen, ihnen den Zugang zu erleichtern und sie langfristig im Betrieb zu halten. Damit reagiert das Programm darauf, dass Frauen in einer maßgeblichen Zukunftsbranche der Digitalisierung nach wie vor deutlich unterrepräsentiert und ihre Arbeitsverhältnisse weniger stabil sind. Dies hängt häufig mit arbeitskulturellen Aspekten, stereotypen Vorstellungen und damit verbundenen beruflichen Barrieren zusammen.
Zahlreiche Projekte zeigen, dass Mentoring eines der erfolgreichsten Instrumente ist, um weibliche Fach- und Führungskräfte gezielt zu fördern. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln lädt ein zu einer Informationsveranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen mit Praxisbeispielen, wie Frauen durch Mentoring gefördert werden können.
Zur Meldung "Save the Date: Zusammen weiterkommen! Mentoring als Chance am 7. Juni 2022"
Dr. Nicole Grünewald, Präsidentin der IHK Köln, berichtet über Erfahrungen und Herausforderungen als erste Kapitänin auf dem Supertanker IHK. Eine Veranstaltung von IHK Köln und Verband Deutscher Unternehmerinnen Landesverband Rheinland am 24.04.2022 von 17 bis 21 Uhr in der IHK zu Köln.
Zur Meldung "Zwei Jahre Präsidentin der IHK Köln: Dr. Nicole Grünewald berichtet am 25. April 2022"
Sebastian Klein ist Leiter der Ambulanten Dienste bei Noh Bieneen, einem Verein im oberbergischen Wipperfürth, der Menschen mit Behinderungen sowohl betreutes Wohnen als auch ambulant betreutes Leben anbietet. Noh Bieneen hat zurzeit 89 Mitarbeiter*innen und sucht im Prinzip ständig neue engagierte Pflege- und Betreuungskräfte. Competentia Region Köln hat ihm drei Fragen zur Rekrutierung gestellt.
Zur Meldung "Good-Practice: Ohne Soziale Medien geht es nicht mehr"
23 Teilnehmer*innen interessierten sich für die Vorstellung der beiden Projekte von Competentia Region Köln zur Fachkräftegewinnung: die Website www.familieundberuf-regionkoeln.de als Instrument der Fachkräftegewinnung und das Mentoring-Programm Mentegra für qualifizierte geflüchtete Frauen. Der Workshop am 15. März 2022 war eine von mehreren Online-Veranstaltungen innerhalb der Digitalen Fachkräftewoche vom 15. bis 17.03.2022, zu der sich aus sieben Regionen Kompetenzzentren Frau und Beruf in NRW zusammengeschlossen hatten.
Aus sieben Regionen laden die Kompetenzzentren Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein, Aachen, Düsseldorf/Kreis Mettmann, Bonn/Rhein-Sieg, Westfälisches Ruhrgebiet, MEO und Region Köln zur 2. digitalen Fachkräftewoche ein. Vom 15. bis zum 17. März 2022 informieren wir Sie gemeinsam mit virtuellen Veranstaltungsformaten für kleine und mittelständische Unternehmen zu Themen wie "Vereinbarkeit", Wege der Fachkräftegewinnung", "Genderorientiertes Management", Diversity" und andere mehr.
Zur Meldung "Einladung 2. Digitale Fachkräftewoche vom 15. bis 17. März 2022"
25 Jahre Städtepartnerschaft Istanbul Köln und Weltfrauentag – zwei wundervolle Anlässe für die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH, um gemeinsam weibliche Gründungen in den beiden Metropolen in den Vordergrund zu stellen. Bei der digitalen Veranstaltung am 8. März, 16.-17.30 Uhr, werden spannende Gründerinnen aus Istanbul und Köln vorgestellt, um mehr Menschen mit Migrationshintergrund für eine eigene Gründung zu begeistern. Auch Competentia Region Köln ist als Partner*in mit dabei.
Zur Meldung "Female Entrepreneurship in Istanbul & Cologne am 8. März 2022"
Aktuelle Informationen aus dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bietet der gerade erschienene Infobrief.
Zur Meldung "Der erste Infobrief im Jahr 2022 ist erschienen"
Die Website zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, www.fubrk.de, wurde von Competentia Region Köln komplett aktualisiert.
Zur Meldung "Website zur Vereinbarkeit www.furbrk.de ist aktualisiert"
Bettina Grueter-Wirth. Wir starten ins Jahr 2022 mit einem Good-Practice-Beispiel und stellen drei Fragen an die Inhaberin von Optik Dorn, einem Unternehmen, dass seit über 60 Jahren in Köln-Sülz existiert. Zurzeit hat sie vier Mitarbeiter*innen. Wegen immer wieder auftretender Personalengpässe hat sie sich an Competentia Region Köln gewandt und sich beraten lassen.
Hohe Str. 160 - 168
50667 Köln
Träger:
Stadt Köln
Ansprechperson:
Agnes Wojtacki
Tel.: 0221/ 35 50 65- 0
e-Mail:
competentia@stadt-koeln.de
Derzeit liegen keine Termine vor.