Erfolgreicher Auftakt der Kooperation von Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln, Universität zu Köln und Wirtschaft inklusiv
Am 16. Juni 2016 fand auf Einladung des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln, der Universität zu Köln und der Arbeitgeberinnen- und Arbeitgeberberatung "Wirtschaft inklusiv" die Auftaktveranstaltung eines neuen Mentoring-Projektes für Akademikerinnen mit Behinderung oder gesundheitlicher Beeinträchtigung statt.
In der Jugendherberge Köln-Deutz trafen sich mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen sowie interessierte Akademikerinnen und nutzten die Chance, einander kennenzulernen. Das Personalentwicklungsinstrument Mentoring soll dazu beitragen, dass kleine und mittlere Unternehmen Akademikerinnen mit Behinderung oder gesundheitlicher Beeinträchtigung als potenzielle Fach- und Führungskraft für ihr Unternehmen wahrnehmen.
Als erste Mentorin meldete sich Anne Röttger, Leiterin der Personalabteilung der Astro Strobel Kommunikationssysteme GmbH. Sie will Einblicke in die Denkweise von Personalverantwortlichen geben und erklärt:"Mich reizt neben der Möglichkeit, mit dem akademischen Nachwuchs direkt in Kontakt zu treten, die Frage, wie wir im Unternehmen mit dem Thema Behinderung oder gesundheitlicher Beeinträchtigung umgehen."
Juliane Elmenhorst, die in Kunstgeschichte promoviert, möchte als Mentee ihr Wissen und ihr Netzwerk erweitern und betont." Ich bin gespannt, welche Unternehmen an dem Projekt teilnehmen werden, und freue mich auf den Austausch mit meiner Mentorin oder meinem Mentor und den anderen Teilnehmenden."
(v.l.n.r. Juliane Elmenhorst, Alexa Dreyer, Anne Röttger, Michael Thiele, Prof. Dr. Mathilde Niehaus)
Kontakt:
Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln
Alexa Dreyer, Tel.: 0221 - 35 50 65-50, E-Mail: alexa.dreyer@stadt-koeln.de
Universität zu Köln
Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation
Susanne Groth, Tel.: 0221 - 470 - 4138, E-Mail: susanne.groth@uni-koeln.de
Wirschaft inklusiv
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Sabine Schröder, Tel.: 0521 - 52192-28, E-Mail: sabine.schroeder@faw.de
Die Vorträge der Veranstaltung finden Sie hier:
Sichtbarkeit von Akademikerinnen mit Behinderung / gesundheitlicher Beeinträchtigung in der Region Köln
Prof. Dr. Mathilde Niehaus, Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation
Kurzinformation Wirtschaft inklusiv
Michael Thiele, Wirtschaft inklusiv (ein Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft ambulante berufliche Rehabilitation e.V.)
Akademikerinnen und Akademiker mit Behinderung am Übergang von der Hochschule in den Beruf - Chancen und Möglichkeiten für die betriebliche Praxis
Torsten Prenner, Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) - eine Dienststelle der Bundesagentur für Arbeit
Fachexpertinnen und Fachexperten aus der Region Köln
WEITERE UNTERSTÜTZENDE INSTITUTIONEN:
Hohe Str. 160 - 168
50667 Köln
Träger:
Stadt Köln
Ansprechperson:
Elena Reifenröther
Tel.: 0221/ 35 50 65- 30
e-Mail:
competentia@stadt-koeln.de