Wie externes Mentoring für kleine und mittlere Unternehmen erfolgreich gestaltet werden kann, zeigt der neue Leitfaden des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln.
"Leitfaden Mentoring für kleine und mittlere Unternehmen" herunterladen (PDF, 0,18 MB)
Neues Faltblatt stellt Netzwerk für kleine und mittlere Unternehmen mit Migrationsgeschichte vor
"Faltblatt "Familienfreundliche Unternehmen"" herunterladen (PDF, 0,38 MB)
Eine neues Faltblatt richtet sich an potenzielle Mentees und erläutert Mentegra - das Mentoring-Programm für geflüchtete Frauen in der Region Köln.
"Faltblatt zu Projekt Mentegra: für Mentees" herunterladen (PDF, 1,42 MB)
"Mentegra" heißt das Projekt von Competentia Region Köln zum Mentoring zur beruflichen Integration von qualifizierten geflüchteten Frauen - ein Angebot für kleine und mittlere Unternehmen. Vorgestellt wird es in einem aktuellen Faltblatt, das Konzept und Vorteile für Unternehmen aufzeigt.
"Faltblatt zu Projekt "Mentegra"" herunterladen (PDF, 0,28 MB)
Ein neues Faltblatt informiert über vier aktuelle Angebote des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln unter dem Titel "Frauen fördern - Fachkräfte sichern mit dem Untertitel: Rekrutieren. Entwickeln. Netzwerken. Mentoring.
"Faltblatt Competentia Köln zu neuen Angeboten" herunterladen (PDF, 3,46 MB)
Betriebliche Fort- und Weiterbildung ist ein wesentlicher Faktor, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Es lohnt sich in dem Zusammenhang die Karrieren von Frauen zu fördern, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, mit dem zurzeit viele kleine und mittlere Unternehmen konfrontiert sind. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln hat in einem Leitfaden wertvolle Tipps und Hinweise für Unternehmen in der Region zusammengestellt. Mit Hinweisen auf Förderprogramme und einem Best-Practice-Beispiel. Einzelne Exemplare können gern beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bestellt werden, per E-Mail unter competentia@stadt-koeln.de
"Broschüre "Frauen fördern durch Fort- und Weiterbildung"" herunterladen (PDF, 1,69 MB)
Arbeitszeitkonto, Teilzeit, Gleitzeit, Führung in Teilzeit und Wiedereinstiegsmanagement sind die Stichworte, zu denen das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln in dieser Broschüre interessante Informationen zur betrieblichen Frauenförderung für Unternehmen zusammengestellt hat. Abgerundet wird das Ganze durch zwei Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen und Hinweise auf vertiefende Informationen. Einzelne Exemplare können beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bestellt werden, per E-Mail unter competentia@stadt-koeln.de
Praxisnahe Informationen für Unternehmen zur Gestaltung von Stellenanzeigen, die Frauen ansprechen und motivieren, sich zu bewerben, sind in der Broschüre "Mit Stellenanzeigen gezielt weibliche Fachkräfte gewinnen" zusammengestellt. Dazu haben die Kompetenzzentren Frau & Beruf Region Köln und Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln und FOM Hochschule für Oekonomie und Management in einem Gemeinschaftsprojekt Protoypen für Stellenanzeigen entwickelt, welche die Wünsche von Frauen berücksichtigen. Einzelne Broschüren können gern beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln bestellt werden unter der E-Mail: competentia@stadt-koeln.de
Wie lässt sich die Berufstätigkeit mit der Pflege von Familienangehörigen vereinbaren? Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen ihren Beschäftigten in einem solchen Fall entgegenzukommen, damit ihnen eine wertvolle Arbeitskraft erhalten bleibt? Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln informiert in seinem neuen Leitfaden kleinere und mittlere Unternehmen in der Region über die verschieden Möglichkeiten, ihre Beschäftigten im Fall einer Pflegebedürftigkeit von Angehörigen zu unterstützen. Mit praktischen Tipps, Hinweisen zu weiterführenden Informationen und Good-Practice-Beispielen. Einzelne Exemplare der Broschüre können gern beim Kompetenzzentrum Frau & Beruf Köln bestellt werden, per E-Mail unter: competentia@stadt-koeln.de
"Leitfaden "Beruf und Pflege vereinbaren"" herunterladen (PDF, 0,77 MB)
"Mehr Zeit für Familie - Kommunikationshilfe" herunterladen (PDF, 5,72 MB)
„Weibliche Flüchtlinge: Warum sie zum Motor im Integrationsprozess werden können“ herausgegeben vom Netzwerk W(iedereinstieg) Rhein-Erft-Kreis
Pilotstudie "Voraussetzungen, Einstellungen und Ambitionen geflüchteter Frauen in Detuschland, Ergebnisse einer qualitativen Studie in NRW" Herausgegeben vom Netzwerk W(iedereinstieg) Rhein-Erft-Kreis
Das Ziel der Umfrage ist die Vielfalt der Unternehmen zu erfassen, um einen Überblick über das Diversity Management und die Aktivitäten in der Region zu bekommen. Einen Anstoß für die Unternehmen zu geben, sich mit dem Thema Vielfalt und dem Umgang mit Vielfalt auseinanderzusetzen.
"Diversity Umfrage der Industrie- und Handelskammer zu Köln" herunterladen (PDF, 0,26 MB)
Hohe Str. 160 - 168
50667 Köln
Träger:
Stadt Köln
Ansprechperson:
Agnes Wojtacki
Tel.: 0221/ 35 50 65- 0
e-Mail:
competentia@stadt-koeln.de
Derzeit liegen keine Termine vor.