Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie war und ist eine große Herausforderung für Unternehmen und Beschäftigte. Das gilt besonders für schwierige Zeiten, wie jetzt in der Corona-Pandemie.
Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen sucht Unternehmen und Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft für ersten health.SWF-Hackathon 2020
Zur Meldung "Kreative Lösungen für individuelle Fragestellungen - Erster health.SWF-Hackathon 2020"
Ab dem 30.09. präsentieren wir auf der Website www.unternehmen-vereinbarkeit.de Maßnahmen und Unternehmensbeispiele für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Unternehmen.
Märkischer Kreis/Ennepe-Ruhr-Kreis/Hagen, 30.09.2020. Acht Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Märkischen Kreis und der Stadt Hagen wurden gestern vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Märkische Region der agentur mark GmbH im Humboldt4C in Lüdenscheid erstmals mit dem „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet.
Zur Meldung "Verleihung des Prädikats Familienfreundliches Unternehmen 2020"
Ergebnisse der Studie zu Frauen in Führung
Zur Meldung "Frauen in Führung: Broschüren zeigen Unternehmen Handlungsmöglichkeiten"
Am 29. September 2020 findet in Humboldt4C, Lüdenscheid diesjährige Verleihung des Zertifikates für Prädikat Familien Freundliches Unternehmen" statt. .
Zur Meldung "Zertifikatsverleihung "Prädikat Familienfreundliches Unternehmen""
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie war und ist in besonders schwierigen Zeiten, wie in der Zeit der Corona-Pandemie, eine große Herausforderung für Unternehmen und Arbeitnehmer*innen. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf erarbeitet in Collaboration mit Unternehmen aus dem Netzwerk „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen“ einen Leitfaden zur Mobilen Arbeit. Somit unterstützen wir insbesondere die klein- und mittelständigen Unternehmen der Märkischen Region auf dem Weg klarer und gesicherter Regelungen auf dem Weg zur Flexibilisierung des Arbeitsortes.
Zunehmend mehr Unternehmen schätzen Frauen in Führungspositionen - dennoch sind Frauen in den Führungsetagen immer noch eher selten anzutreffen. Was Unternehmen tun können, um Frauen in Führung zu bekommen und auch zu halten, war Thema der Veranstaltung "Frauen in Führung" am 21. August 2020.
Zur Meldung ""Frauen in Führung": Die wahren Grenzen entstehen im Kopf"
Erster health.SWF-Hackathon 2020 für die Gesundheitswirtschaft
Zur Meldung "Kreative Lösungen für individuelle Fragestellungen - Erster health.SWF-Hackathon 2020"
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Märkische Region bietet den regionalen Unternehmen eine Orientierung in der Praxis der mobilen Arbeit. Im Bereich der virtuellen Arbeit bewegen wir uns von einer Präsenz zur Kommunikationskultur. Mit diesem Wandel ergeben sich neue Herausforderungen für das Management und die MitarbeiterInnen. In Kooperation mit Experten und Praktikern informieren wir in regelmäßigen Online-Seminaren, was bei der virtuellen Arbeit berücksichtigt werden sollte.
Betriebe stellen der Fachjury Ihre Konzepte für die familienfreundliche Personalpolitik vor.
Zur Meldung "Jurysitzung Prädikat Familienfreundliches Unternehmen"
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Märkische Region bietet den regionalen Unternehmen eine Orientierung in der Praxis der mobilen Arbeit. Im Bereich der virtuellen Arbeit bewegen wir uns von einer Präsenz zur Kommunikationskultur. Mit diesem Wandel ergeben sich neue Herausforderungen für das Management und die MitarbeiterInnen. In Kooperation mit Experten und Praktikern informieren wir in regelmäßigen Online-Seminaren, was bei der virtuellen Arbeit berücksichtigt werden sollte.
Zur Meldung "Arbeiten mit Collaboration Tools – Strukturen statt Chaos"
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Märkische Region lädt in Zusammenarbeit mit ar priori und work & life zum Online-Seminar für Anwärter auf das „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen“ am 14. Mai 2020 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr ein.
Zur Meldung "Impulsveranstaltung "Familienbewusst - jetzt erst recht!""
In Zusammenarbeit mit der Think-Tank-Beratung #Fortschritt bietet das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Märkische Region regionalen Unternehmen am 09. April 2020 von 11.00 Uhr bis 11.45 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Kommunikation und Führung in virtuellen Teams“ an.
Zur Meldung "Führen und motivieren von virtuellen Teams - Vertrauensaufbau ohne räumliche Nähe"
Einige von ihnen sind jetzt schon volljährig, andere sind noch Kinder. Als sog. Generation Z drängen aber bereits jetzt die ersten jungen Menschen auf den Arbeitsmarkt, die zwischen den Jahren 2000 und 2010 geboren wurden. Als erste wirkliche "digital natives" bringen sie neue Eigenschaften und Merkmale mit in die Arbeitswelt.
Guter Start ins "Prädikat Familienfreundliches Unternehmen" mit den Referentinnen Alexander Wachholder und Dana Haralambie, die Auditorinnen von ar priori. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf lädt alle Unternehmen, die sich mit uns in den Prozess der Zertifizierung 2020 begeben, herzlich ein zum Impuls-Workshop - Guter Start ins „Prädikat Familienfreundliches Unternehmen“.
Zur Meldung "Impulsveranstaltung "Prädikat Familienfeundliches Unternehmen" 2020"
Anmeldeschluss zur Zertifizierung
Zur Meldung "Anmeldung für das "Prädikat Familienfeundliches Unternehmen" 2020"
Eilper Str. 71-75
58091 Hagen
Träger:
agentur mark GmbH
Ansprechperson:
Johanna Muhl
Tel.: 02331 / 488 78 - 14
Fax: 02331 / 488 78 - 20
e-Mail:
competentia.muhl@agenturmark.de
http://www.agenturmark.de
Derzeit liegen keine Termine vor.