Die Zahlen der Deutschen Rentenversicherung sprechen für sich: Im Bundesdurchschnitt haben Männer zurzeit mit 1.100 Euro und Frauen mit 600 Euro Rente zu rechnen. Frauen erwerben durch Kindererziehungszeiten und zwischenzeitliche Teilzeitjobs in der Regel deutlich weniger Rentenansprüche als Männer. Deshalb ist die private Vorsorge so wichtig. Gerade selbständige Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen sollten den Aufbau ihrer Altersversorgung rechtzeitig und umfassend planen – nicht zu Letzt vor dem Hintergrund sich ständig ändernder „Spielregeln“.
Im Rahmen des nächsten Netzwerktreffens von Rampenlicht MK wird Referentin Barbara Rück (Gruppe Finanzdienstleistungen, Verbraucherzentrale NRW) einen allgemeinen Überblick über aktuelle Vorsorgemodelle sowie über die strategische Herangehensweise an die Altersvorsorge geben.
Themen werden u.a. sein: Information zu Berufsunfähigkeitsschutz, Rücksicht bei der Altersvorsorge auf Hinterbliebenenabsicherung, Altersvorsorge-Produktarten mit und ohne staatliche Förderung, wie Rürup-Rente, private Rentenversicherung, Banksparpläne, Sparen mit Wertpapieren.
Im Anschluss an den Vortrag besteht wie immer die Möglichkeit sich auszutauschen und persönliche Gespräche zu suchen, auch mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf.
Wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Das Netzwerktreffen findet in der Verbraucherzentrale Iserlohn statt!
Anmeldungen bei der GWS bitte telefonisch an Nadine Möller (02352 -927214) oder per Email an moeller@gws-mk.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Veranstaltungsart: Vortrag
Thema: Altersvorsorge für Frauen
Veranstaltungsort:
Verbraucherzentrale Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Datum: 29.11.2012
Uhrzeit: 18:30 bis 21:00
Kosten/ Gebühren/ Eintritt: keine
Organisation: GWS im Märkischen Kreis mbH
Ansprechperson(en): Nadine Möller
Kontaktadresse:
Lindenstraße 5
58762 Altena
Fax: 02352/927220
Telefon: 02352/927214
E-Mail: moeller@gws-mk.de
Weblink: http://www.rampenlicht-mk.de/
Derzeit liegen keine Termine vor.