Erfolgreiche Gastronomie besteht den Check auf Qualität und Attraktivität jeden Tag neu: Hat es den Gästen geschmeckt, fühlen sie sich wohl, stimmen Service, Hygiene und Atmosphäre, gefällt ihnen Einrichtung und Deko, erwarten sie Bewährtes oder öfter mal was Neues - kommen sie also gerne wieder? Restaurants, Hotels, Caterings für Events, Schulen oder Betriebe zaubern ihr „Erfolgsgeheimnis“ täglich neu auf den Tisch, Hand in Hand durch den „vollen Einsatz“ einer erfahrenen Crew. Als gemeinsamer Erfolg erlebt, bewirkt die positive Kundenresonanz eine zusätzliche Identifikation und Motivation. Vereinbarkeit von Familie oder Pflege und Beruf, Flexibilität auf beiden Seiten und ein gutes Arbeitsklima schaffen eine stabile Basis.
Im Juni 2019 befragten wir in Kooperation mit der DEHOGA Nordrhein und der Niederrhein Tourismus GmbH kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Hotel- und Gaststättenbranche am Mittleren Niederrhein zu Ihrer aktuellen Fachkräftesituation und den Rahmenbedingungen (u.a. Arbeitszeiten, Rekrutierungsstrategien, Mitarbeiterbindung).
Die Antworten bestätigten einen hohen Frauenanteil und eine verbreitete Nutzung des Teilzeit-Modells. Ebenso wurde die erschwerte Suche nach geeignetem Personal und interessierten Auszubildenden deutlich. Eine nahtlose Nachbesetzung ist häufig ein Wunschgedanke der Betriebe. Aus den Angaben der Unternehmen konnten wir klare Handlungsfelder ermitteln:
Attraktive Unternehmensprofile/Entwicklung von Employer-Branding-Strategien
Innovative Arbeitszeitorganisation
Kreative Rekrutierungswege aufzeigen (z.B. Teilzeitberufsausbildung)
Wirkungsvolle Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und Teamentwicklung
Beratung zu konkreten Möglichkeiten betrieblich unterstützter Kinderbetreuung
Netzwerkbildung zum Austausch von KMU
Wir werden die Unternehmen des Gastgewerbes mit Informationen, gezielten Workshops und individuellen Beratungen unterstützen! Mit unseren guten Praxisbeispielen wollen wir anderen Unternehmen zeigen, dass auf den Betrieb zugeschnittene Lösungen, die Teamarbeit und Mitarbeiterbindung fördern, auch umsetzbar sind.
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
Träger:
WFG für den Kreis Viersen mbH
Ansprechperson:
Frau Anke Erhardt
Tel.: 02162/8179-116
Fax: 02162/8179-101
e-Mail:
competentia@wfg-kreis-viersen.de
Derzeit liegen keine Termine vor.