Das Thema Pflege und Betreuung von Angehörigen nimmt für Berufstätige weiter an Bedeutung zu. Verlauf, Dauer und Intensität sind nicht im Voraus abzuschätzen oder planbar. Tritt die Situation ein, fordert sie oft sofort den vollen Einsatz. Die Mehrfachbelastung bringt Pflegenden häufig eigene gesundheitliche und finanzielle Probleme.
Wie können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ihre pflegenden Beschäftigten unterstützen und entlasten?
Benennung von direkten Kontaktpersonen im eigenen Betrieb
Informationsangebote: In-/externe Schulungen, Seminare oder Vorträge
Vermittlung zu internen Mentorinnen und Mentoren
Vernetzung mit externen Beratungsstellen und Pflegestützpunkten
Anpassung von Arbeitszeit und Arbeitsort an die Lage der Pflegenden
Finanzielle Hilfen wie zinslose Darlehen, Vorschuss, Sachleistung
Bei Beratungsbedarf ihrer Mitarbeitenden können Unternehmen auf das umfassende Informations-Portal der Verbraucherzentrale NRW zurückgreifen: www.pflegewegweiser-nrw.de
Im Competentia-Pflegeleitfaden finden Sie grundlegende Informationen, eine Pflege-Checkliste und einen Muster-Fragebogen für Beschäftigte (Broschüre aus der Projektphase 2017).
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
Träger:
WFG für den Kreis Viersen mbH
Ansprechperson:
Frau Anke Erhardt
Tel.: 02162/8179-116
Fax: 02162/8179-101
e-Mail:
competentia@wfg-kreis-viersen.de