Familie und Beruf, Zeit statt Geld, Home Office: Flexibles Arbeiten wird für immer mehr Beschäftigte zur zentralen Frage ihres Berufslebens. In Zeiten weltweit vernetzter Arbeitsprozesse und des immer stärker heraufziehenden Fachkräftemangels geht es um die Frage, was Unternehmen tun können, um gute Mitarbeiter gewinnen und halten zu können. Eine Möglichkeit: flexible Arbeitszeitmodelle. Dieses Thema stand im Mittelpunkt beim Forum Mittelstand im Haus des Medikamentenhilfswerks action medeor in Tönisvorst. Dabei stellte Dr. Ralf Wimmer, Geschäftsführer der Unternehmerschaft Niederrhein, in seinem Impulsreferat verschiedene Modelle vor. Arbeitszeit sei zu einem Wettbewerbsfaktor geworden, und es gebe einen Trend zu weiterer Individualisierung.
Zur Meldung "Competentia beim Forum Mittelstand Niederrhein"
Um die Kinderbetreuung für Beschäftigte von Firmen des Unternehmerkreises Kempen (UKK) zu verbessern, nehmen die Unternehmen ihr Schicksal nun selbst in die Hand. Der UKK möchte langfristig eine Art Betriebskindergarten in Kempen aufbauen. In Kooperation mit der Stadt Kempen und dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein hat der UKK eine Bedarfsumfrage zum Thema betrieblich unterstützte Kinderbetreuung bei seinen Mitgliedern durchgeführt. Die Resonanz war so groß...
Zur Meldung "Großtagespflege der Unternehmer des UKK ab August 2019"
Austausch zum beruflichen Wiedereinstieg: Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen und die Bundesagentur für Arbeit Krefeld bieten an insgesamt 7 Terminen in 2018 in einer lockeren Atmosphäre vielfältige Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienphase zu meistern.
Zur Meldung "Kaffee um 10 in Schwalmtal am 14. November im Café "Ferne Welten""
Angebote und Maßnahmen zur Vereinbarkeit sind vor allem dann attraktiv, wenn sie passgenau auf die Bedürfnisse der Beschäftigten abgestimmt sind und zum persönlichen Lebensentwurf der Beschäftigten passen, wie sowohl die Studie „Familienfreundliche Unternehmenskultur“ des Bundesfamilienministeriums als auch die Studie »Vereinbarkeit 2020« der berufundfamilie Service GmbH zeigen.
Austausch zum beruflichen Wiedereinstieg: Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen und die Bundesagentur für Arbeit Krefeld bieten an insgesamt 7 Terminen in 2018 in einer lockeren Atmosphäre vielfältige Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienphase zu meistern.
Zur Meldung "Kaffee um 10 in Grefrath am 11. Oktober im Rathaus"
Was tun gegen Fachkräftemangel? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Personalpolitik von Unternehmen. Zukunftsorientierte und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind dabei wirkungsvolle Instrumente, Fachkräfte zu gewinnen und ans Unternehmen zu binden. Auf diesem Weg werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf Mittlerer Niederrhein unterstützt. Insbesondere wenn es um flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf geht. In Mönchengladbach legt man im Bereich der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf jetzt noch stärker einen Schwerpunkt auf das Thema betrieblich-unterstützte Kinderbetreuung (BuK). Dazu ist nun Andrea Hiebl vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie der Stadt Mönchengladbach für das Projekt Kompetenzzentrum eingesetzt und Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Thema.
In der Pflege und in der Tourismusbranche sollen die Arbeitsplätze attraktiver werden Was tun gegen Fachkräftemangel? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Personalpolitik von Unternehmen. Zukunftsorientierte und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind dabei wirkungsvolle Instrumente, Fachkräfte zu gewinnen und ans Unternehmen zu binden. Auf diesem Weg werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf unterstützt. Insbesondere wenn es um flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf geht. Über 50 Unternehmen wurden in diesen Fragen bereits vom Kompetenzzentrum individuell beraten. Seit 2013 ist...
Zur Meldung "Start in die 3. Förderphase - Neue Arbeitszeitmodelle gegen den Fachkräftemangel"
Austausch zum beruflichen Wiedereinstieg: Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Viersen und die Bundesagentur für Arbeit Krefeld bieten an insgesamt 7 Terminen in 2018 in einer lockeren Atmosphäre vielfältige Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienphase zu meistern.
Zur Meldung "Kaffee um 10 in Willich am 12. September im Café Kleeberg"
Die Arbeitszeitgestaltung ist eines der wichtigsten Instrumente in der heutigen Arbeitswelt. Das dieser Ansatz auch für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet und umsetzbar ist beweisen u.a. die Watco GmbH und die TRV Treuverwaltung Gesellschaft für Vermögensverwaltung mbH.
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
Träger:
WFG für den Kreis Viersen mbH
Ansprechperson:
Frau Anke Erhardt
Tel.: 02162/8179-116
Fax: 02162/8179-101
e-Mail:
competentia@wfg-kreis-viersen.de
Derzeit liegen keine Termine vor.