Betrieblich unterstützte Betreuungsangebote bieten eine wertvolle Chance für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, wenn die Regelangebote nicht bedarfsdeckend oder flexibel genug sind. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können eine zu ihrer Struktur passgenaue und praktikable Lösung für betriebsnahe Kinderbetreuung entwickeln.
Neben fortlaufenden Lösungen wie Betriebs-Kita oder Belegplätze in Kooperation mit anderen Firmen sind auch punktuelle Maßnahmen attraktiv: Das sind kurzfristige, flexible und bedarfsorientierte Betreuungsangebote, die Betreuungslücken schließen oder für Notfallsituationen wappnen. Darüber hinaus kann der Arbeitgeber seine beschäftigten Eltern durch einen zweckgebundenen steuerfreien Gehaltszuschuss für die Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder entlasten.
Wir haben Ihnen alle relevanten Informationen und Interviews zu diesem Thema in einer praktischen PDF-Broschüre zusammengestellt.
Hier geht´s zur kostenlosen BuK-Broschüre Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung