Die Expert*innen des Think Tanks "berufundfamilie" haben Tipps zusammengestellt, wie die Erfahrungen des letzten Jahres mit Home-Office und digitaler Kommunikation im Sinne der Vereinbarkeit zielführend genutzt werden können.
Zur Meldung "5 Tipps zum Umgang mit Post-Corona-Erwartungen"
Eine aktuelle Befragung im Auftrag des BMFSFJS zeigt, dass die Bevölkerung Gleichstellung befürwortet, aber noch viel Handlungsbedarf sieht, diese Aufgabe gesamtgesellschaftlich voranzubringen.
Weg mit der klassischen Rollenverteilung - den Blick über die Grenzen wagen und die Arbeitswelt mit dem Ziel der Vereinbarkeit von Familie und Beruf neu gestalten: In zehn Online-Veranstaltungen konnten rund 500 TeilnehmerInnen neue Ansätze kennenlernen und diskutieren.
Zur Meldung "Grenzen überwinden - Fazit der 1. digitalen Fachkräftewoche"
"Neue Fachkräfte in den Fokus nehmen" herunterladen (PDF, 0,68 MB)
"Familienfreundlichkeit schafft Wettbewerbsvorteile" herunterladen (PDF, 0,91 MB)
"Zukunftsfähig und Familienfreundlich" herunterladen (PDF, 4,94 MB)
Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen
Träger:
WFG für den Kreis Viersen mbH
Ansprechperson:
Frau Anke Erhardt
Tel.: 02162/8179-116
Fax: 02162/8179-101
e-Mail:
competentia@wfg-kreis-viersen.de
Derzeit liegen keine Termine vor.