Pluspunkt: Vereinbarkeit von Familie und Beruf Familienfreundlichkeit als Standortvorteil? Auf jeden Fall ! Jedes Unternehmen muss heutzutage qualifizierte Beschäftigte finden und halten. Und da können familienfreundliche Unternehmen punkten
Zur Meldung "Zukunftsorientierte Unternehmens- und Personalpolitik"
Fachkräftemangel und wirtschaftliche Vorteile sind nur zwei Gründe, warum es sich lohnt, mehr Frauen für Unternehmen zu gewinnen und zu binden. Falls Sie sagen, bei Ihnen bewerben sich nur wenige Frauen, dann sind Sie genau richtig in unseren Kompetenz-Workshops. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können, um dies zu ändern.
Pressemitteilung Veranstaltung am 15.11.2013 Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet lud im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Genderfaire Personalpolitik zu einem Vortrag mit anschließenden Workshops zum Thema „Lebensphasenorientiertes Personalmanagement“ ein.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf möchte insbesondere Frauen mit einem Zuwanderungshintergrund ermutigen sich selbstständig zu machen und die Beratungs- und Seminarangebote aus dem Bereich Existenzgründung stärker zu nutzen.
Zur Meldung "Existenzgründung – eine realistische Alternative für mich?"
Persönliche Begleitung durch erfahrene Führungskräfte wirkt oft nachhaltiger und individueller als jede noch so gute Managementschulung. Das ist der Ansatz für „Cross Mentoring NRW“ einem Projekt, das vom Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter (MGEPA) gefördert wird.
100 % geladen! Die App Frau und Beruf ist da! Der Wegweiser für den Wiedereinstieg - Berufliche Neuorientierung in Bochum und Herne – jetzt erstmalig auch als App
Im Mai 2012 fand die Veranstaltungswoche STARTERINNEN IM REVIER das erste Mal statt. Aufgrund des großen Erfolges haben sich die Wirtschaftsförderungen und STARTERCENTER in Bochum, Dortmund, Essen, Herne, Mülheim an der Ruhr und im Kreis Recklinghausen entschieden, auch in diesem Jahr ein eigens für Existenzgründerinnen und Jungunternehmerinnen aufbereitetes Angebot zu entwickeln.
Der Girls’ Day als die mittlerweile größte bundesweite Berufsorientierungsinitiative bietet an einem jährlichen Aktionstag konkrete Angebote für Mädchen ab Klasse 5 im MINT Bereich.
Obwohl gut qualifiziert, haben Frauen häufig das Nachsehen. Studien zeigen, dass Geschlechterstereotype insbesondere dann stark wirken, wenn sich Personen dieser Stereotype nicht bewusst sind. Um den Talentpool voll auszuschöpfen, benötigen Unternehmen beim Personalmanagement ein systematisches Personalauswahlverfahren und ein klares Anforderungsprofil.
Viktoriastr. 10
44787 Bochum
Träger:
Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH
Ansprechperson:
Karin Knütter
Tel.: +49 234 61063 186
Fax: +49 234 61063 180