Hier finden Sie relevante Publikationen aus der Region, aus Bochum. Herne, Hattingen, Witten, NRW und ganz Deutschland.
"Einladungskarte Webinar "Work&Care"" herunterladen (PDF, 0,36 MB)
Nutzen Sie unsere Checklisten zur Gestaltung eines strategischen Wiedereinstiegs. Weitere hilfreiche Tipps finden Sie auch in unserer Broschüre "Elternzeit und Wiedereinstieg gut organisieren".
"Checklisten zur Gestaltung des Wiedereinstiegs" herunterladen (PDF, 0,34 MB)
In unserem Leitfaden finden Sie neben den gesetzlichen Rahmenvorschriften viele hilfreiche Tipps zur Etablierung und Durchführung eines strategischen Wiedereinstiegmanagements.
In unserer Broschüre "Gesucht: weibliche Fachkräfte. Wie Sie sich als modernes Unternehmen die besten Talente sichern" ist der Name Programm! Sie erhalten interessante und praxisnahe Tipps, wie Sie ihre Unternehmenskultur und Personalpolitik modern und familienbewusst gestalten können!
"Broschüre "Gesucht: weibliche Fachkräfte"" herunterladen (PDF, 0,95 MB)
Unsere Checkliste zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege enthält nützliche Tipps für Ihre Beschäftigten mit Pflegeverantwortung.
"Checkliste für Mitarbeitende mit Pflegeverantwortung" herunterladen (PDF, 0,16 MB)
In unserem Leitfaden zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege erhalten sie wertvolle Tipps wie Sie als ArbeitgeberIn Ihre Mitarbeitenden unterstützen können.
"Leitfaden zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege" herunterladen (PDF, 1,21 MB)
Erfahren Sie, wie ihr Unternehmen von der Umwandlung von Minijobs in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse profitiert.
In unserem Factsheet zum Thema "Unternehmenskultur" erhalten Sie nützliche Tipps und Hinweise zum Aufbau einer modernen Unternehmenskultur.
"Factsheet Familienbewusste Personalpolitik - Unternehmenskultur" herunterladen (PDF, 0,25 MB)
In unserem Factsheet zum Thema "Social Media Rekrutierung" lesen Sie, welche Vorteile eine ausgearbeitete Social Media Strategie bei der Rekrutierung weiblicher Fachkräfte mit sich bringt. Für ausführlichere Informationen lesen Sie gerne unsere Broschüre "Mit Facebook, Instagram und Co. zu mehr weiblichen Fachkräften".
In unserem neuen Factsheet zum Thema "Pflege" finden Sie eine nützliche Checkliste, um pflegende Angehörige in Ihrem Unternehmen zu unterstützen.
"Factsheet Familienbewusste Personalpolitik - Pflege" herunterladen (PDF, 0,24 MB)
Auch in der Mai-Ausgabe unseres Newsletters finden Sie viele interessante Hinweise auf aktuelle Studien, Gesetze und Fachartikel. Viel Spaß beim Lesen!
In der neusten Ausgabe unseres Newsletters finden Sie Hinweise auf aktuelle, interessante Studien rund um die Themen Frauenerwerbstätigkeit, Vereinbarkeit von Familie/Pflege, Führung und vieles mehr!
Entstanden aus den Ergebnissen mehrerer Workshops und der Expertise von Dr. Marie Huchthausen, einer wahren Kennerin im Bereich Social Media Management, erhalten Unternehmen in diesem Leitfaden ganz wertvolle, vor allem praxisorientierte Anregungen, wie es künftig besser gelingen kann, mehr weibliche Fachkräfte zu binden oder auch zu finden. Es erwarten Sie viele nützliche Informationen und Tipps, Checklisten zum Ausfüllen sowie Raum für eigene Ideen und Notizen.
In der fünften Ausgabe unserer Factsheet-Reihe "Familienbewusste Personalpolitik" erfahren Sie wie Sie ihre beschäftigten Eltern mit kleineren Maßnahmen bei der Kinderbetreuung unterstützen können.
"Factsheet "Kinderbetreuungsangebote"" herunterladen (PDF, 0,34 MB)
In unserem vierten Factsheet erfahren Sie, was Sie bei der Formulierung Ihrer Stellenanzeige verbessern können, um mit einer gezielten Wortwahl mehr Frauen anzusprechen.
"Stellenanzeigen geschlechtersensibel formulieren" herunterladen (PDF, 0,38 MB)
Gewinn für Unternehmen - Perspektiven für junge Frauen
"Mehr Mädchen in MINT! Infopapier" herunterladen (PDF, 0,25 MB)
In der neusten Ausgabe unseres Newsletters finden Sie Hinweise auf aktuelle, interessante Studien rund um das Thema "Frauenerwerbstätigkeit".
Überprüfen Sie wie genderfair Ihre Personalpolitik bereits ist und machen Sie unseren kleinen Selbstcheck.
"Mini-Check Genderfaire Personalpolitik" herunterladen (PDF, 0,34 MB)
In der Dritten Ausgabe unserer Factsheet-Reihe "Familienbewusste Personalpolitik" erfahren Sie wie Sie zusammen mit Ihren Beschäftigten den Abschied in die anstehende Elternzeit und den Wiedereinstieg nach der Familienpause gut organisieren können.
In der zweiten Ausgabe unserer Factsheet-Reihe "Familienbewusste Personalpolitik" geht es um verschiedene Möglichkeiten einer flexibleren Arbeitsortgestaltung.
"Factsheet " Flexible Arbeitsortgestaltung"" herunterladen (PDF, 0,33 MB)
In unserer Factsheet-Reihe rund um das Thema familienbewusste Personalpolitik möchten wir Sie auf verschiedene Maßnahmen, mit denen Sie sich als attraktiver und moderner Arbeitgeber positionieren und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv mitgestalten können, aufmerksam machen.
"Factsheet "Familienfreundliche Arbeitszeiten"" herunterladen (PDF, 0,34 MB)
Es erwarten Sie Ergebnisse aktueller Studien, nützliche Hinweise zu neuen Gesetzen und Förderprogrammen sowie spannende Veranstaltungstipps. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet bietet zudem selbst eine Vielzahl von kostenfreien Angeboten für kleine und mittelständische Unternehmen an, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Was tun, wenn Mitarbeitende Angehörige pflegen müssen? Neu erschienen: Infomappe Beruf & Pflege für kleine und mittelständische Unternehmen Die Infomappe Beruf & Pflege unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen in der Region, die Ihre Beschäftigten bei einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen wollen.
"Infomappe Beruf & Pflege für kleine und mittelständische Unternehmen" herunterladen (PDF, 1,51 MB)
Zielsetzung der vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet in Auftrag gegebenen Studie war es, eine detaillierte genderspezifische Analyse des Arbeitsmarktes und der Beschäftigungssituation von Frauen in der Gesundheitswirtschaft im Mittleren Ruhrgebiet (Städte Bochum, Herne, Witten und Hattingen) unter Beachtung der Lebenslaufperspektive zu erstellen.
"Heimliche Heldinnen in der Chancenfalle" herunterladen (PDF, 2,71 MB)
Seit dem 01. Januar 2013 gelten für geringfügig Beschäftigte neue gesetzliche Regelungen. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Mittleres Ruhrgebiet hat für Sie in dieser Broschüre die wichtigsten Informationen rund um das Thema Minijob zusammengestellt und mit relevanten Adressen aus der Region ergänzt.
Um die Verbesserung von Berufsperspektiven für Frauen in der Gesundheitswirtschaft geht es in dem Handlungsleitfaden, der für Einrichtungen und Unternehmen im Rahmen der Netzwerke W Bochum und Herne entwickelt wurde.
"Wiedereinstieg in der Gesundheitswirtschaft" herunterladen (PDF, 1,10 MB)
Fachkräfte sichern - Personalressourcen stärken Tipps und Anregungen für die Personalarbeit in Betrieben, um Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern, finden sich im Wegweiser für den Wiedereinstieg.
Viktoriastr. 10
44787 Bochum
Träger:
Wirtschaftsförderung Bochum WiFö GmbH
Ansprechperson:
Karin Knütter
Tel.: +49 234 61063 186
Fax: +49 234 61063 180