M I N T: Nicht nur ein Farbton, sondern ein spannender Bereich!
Video #01 Ausbildung zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin | Annika Bömer | Greving Landtechnik
Wofür steht MINT eigentlich?
Es ist die Abkürzung für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Warum MINT 4 Mädchen?
Auch heute noch sind Mädchen in technischen Berufen unterrepräsentiert - trotz guter Leistungen in den MINT-Fächern! Dies ist unter anderem auf gesellschaftliche Klischees und Stereotype zurückzuführen, die sich hartnäckig halten. Mit MINT 4 Mädchen wollen wir deutlich machen, welche Potentiale Unternehmen sich entgehen lassen. Bei Ansprache und Auswahl möglicher Fachkräfte bleibt eine große Gruppe junger und kluger Menschen nahezu unberücksichtigt. Wir möchten eine attraktive Gestaltung der Ausbildung insbesondere in männerdominierten Berufsfeldern voranbringen und so unseren Beitrag zur Verringerung des Fachkräftemangels leisten.‘
Die MINT 4 Mädchen Zielgruppe:
Um dies zu erreichen, richten wir uns an kleine und mittlere Unternehmen, die Auftritt und Arbeitsbedingungen so gestalten sollen, dass sie für junge Frauen attraktiv sind, um dann langfristig mit qualifizierten Fachkräften zukunftsfähig zu sein.
Unser Ziel:
So wollen wir das Potential von Frauen für naturwissenschaftlich-technische Berufe angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels in Deutschland und insbesondere im Münsterland besser nutzen. Gleichzeitig möchten wir dadurch kleine und mittlere Unternehmen in der Region im Wettbewerb um gut ausgebildetete Fachkräfte unterstützen. Um dies zu erreichen, sollten Mädchen die Möglichkeit haben, Praktika zu absolvieren, am Girls Day teilzunehmen oder sich von Unternehmen über eine genderneutrale Kommunikation z.B. in Stellenanzeigen, auf Messen oder auf der eigenen Homepage angesprochen fühlen.
Herausforderungen unserer Zeit:
Von der aktuellen Situation sind natürlich auch viele junge Menschen betroffen. Bedingt durch die Corona-Pandemie haben viele Schülerinnen derzeit ihre Pläne wie Praktika auf Eis gelegt und in den Schulen fehlen derzeit Angebote zur Berufsorientierung sowie Ausbildungsmessen. Dennoch können Firmen über ihre Homepage auf Stellenangebote oder durch weitere Medien auf sich aufmerksam machen und auch für Mädchen ein attraktiver Arbeitgeber sein. Auch wenn sich momentan die Lücke der fehlenden Fachkräfte leicht reduziert, wird sie uns langfristig begleiten.
Online-Angebote können Orientierung geben:
Dank vieler interessanter Online-Plattformen, können sich Schülerinnen zusätzlich online über die Themen der MINT-Berufe schlau machen. Auch wir arbeiten aktuell an Formaten, um auf das Thema aufmerksam zu machen und Betriebe dabei zu unterstützen, zukünftige Fachfrauen für ihre Firma zu gewinnen.
Angebote für Mädchen zum Thema MINT
Was kommt nach der Schule?
Die Zukunft. Und viele Fragen. Kluge Frauen brauchen eine exzellente Ausbildung und spannende Perspektiven. Und kluge Frauen werden gebraucht. Was muss das Handy deiner Großmutter können? Wie können Textilien ressourcenschonend produziert werden? Wo kommt der Strom der Zukunft her? Neugierig geworden?
https://www.komm-mach-mint.de/schuelerinnen
Weitere Online-Angebote für den Bereich MINT 4 Mädchen:
Bismarckallee 1
48151 Münster
Träger:
(seit 01.01.2020) Handwerkskammer Münster
Ansprechperson:
Claudia von Diepenbroick-Grüter
Tel.: 0251 5203-112