Zahlen, Daten und Codierungen sind die große Leidenschaft von Janine Overhaus, Ramona Schwering liebt den kreativen und gestalerischen Aspekt der hinter langen Zeilen aus Codes stehen kann. Beide junge Frauen arbeiten als IT-Expertinnen bei dem Softwareunternehmen Shopware AG in Schöppingen. "Wir sind so unterschiedlich und zugleich so richtig in diesem Beruf", fassen sie die Vielfalt in der IT-Branche zusammen.
Zur Meldung "Neues Interview "Vorbildfrauen im Münsterland" online"
Engagement, Vernetzung und Ehrenamt leiten Juana Bleker durch ihren Alltag als Mitgeschäftsführerin im Familienunternehmen, Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), ehrenamtliche Finanzrichterin am Finanzgericht Münster und Mitglied im Verwaltungsrat des Bundes der Steuerzahler NRW. Sie ist neugierig, reflektiert und stets auf der Suche nach neuen Perspektiven. Wir haben die Bocholterin getroffen und über ihren Berufsweg und ihre Motivation zum Ehrenamt sowie Frauen im Handwerk gesprochen. Welche Gedanken Juana Bleker jungen Mädchen und Frauen mit auf Weg geben möchte, berichtet sie in einem inspirierenden Gespräch.
Zur Meldung "Vorbildfrauen im Münsterland: Im Gespräch mit Juana Bleker"
Von der Fertigung bis zur Prüfung feinmechanischer Bauteile ist Miriam Dodenhoff als Feinwerkmechanikerin im gesamten Prozess beteiligt. Die Arbeit verlangt Präzision und Fingerspitzengefühl. Für sie ist diese Arbeit genau das richtige und sie ist sich sicher, dass viel mehr junge Mädchen diesen Beruf für sich entdecken sollten.
Zur Meldung "MINT 4 Mädchen: Video #06 mit Feinwerkmechanikerin Miriam ist online"
Fachkräftemangel, demographischer Wandel und langwierige Bewerbungsprozesse stellen Personalverantwortliche vor viele Herausforderung in der Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden. Das Risiko neue Mitarbeitende noch vor dem ersten Arbeitstag oder bereits in der Probezeit wieder zu verlieren, ist präsent und fordert ein aktives Handeln und Gegensteuern.
Zur Meldung "Online-Seminar zum Thema Onboarding begeistert Personalverantwortliche im Münsterland"
Erde. Wasser. Landschaft. Unter diesem Motto arbeitet Landschaftsbau Vornholt in Borken und es beschreibt den Arbeitsalltag von Michelle Jost ziemlich treffend. Wir haben die 19-Jährige in ihrem Ausbildungsalltag begleitet. Das Video #05 aus unserer Reihe MINT4Mädchen ist nun online.
Zur Meldung "MINT 4 Mädchen im GaLa-Bau: Ein Tag mit Michelle"
Kfz-Lackiererin, Unternehmensnachfolgerin und Frau im Handwerk - das ist die 22-jährige Tabea Thier. Aufgewachsen im Familienunternehmen ASB Thier GmbH in Münster, wird sie dieses in wenigen Jahren als erste Frau fortführen. Wir haben mit der jungen Münsteranerin gesprochen: Offen und ehrlich erzählt sie von ihrem Weg der Berufsfindung, Rollenbilder und Klischees und die große Verantwortung der Unternehmensführung.
Zur Meldung "Die Interviewreihe Vorbildfrauen im Münsterland geht weiter"
Am Dienstag, 15.06., fand das letzte Online-Seminar der fünfteiligen Seminarreihe "Attraktive Arbeitgebende" statt. Ob Instagram, Whatsapp oder TikTok - wie diese Kanäle für ein aktives, modernes und zielgruppengerechtes Azubimarketing genutzt werden können, lernten die Teilnehmenden des fünften Online-Seminars.
Sie ist gerade einmal 24 Jahre jung und kann bereits auf einen spannenden und erfahrungsreichen beruflichen Lebensweg blicken. Wir haben Sophia Klein, Vertriebsingenieurin bei Bernd Münstermann GmbH & Co. KG, kennengelernt. Im Rahmen unserer Interviewreihe Vorbildfrauen im Münsterland dürfen wir die Münsteranerin vorstellen. Freuen Sie sich auf ein inspirierendes, offenes und ehrliches Gespräch.
Zur Meldung "Im Gespräch mit Sophia Klein: Vorbildfrau im Münsterland"
Sandra Krümpel hat eine Ausbildung zur Schornsteinfegerin gemacht und arbeitet seit 3 Jahren als Gesellin im Betrieb Thomas Tasche. Sie hat uns mitgenommen und einen Einblick in ihren Arbeitsalltag gegeben. Der Einsatz von modernster Kamera- und Drohnentechnik hat uns zum Staunen gebracht. Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich jetzt unser Video #04 der Reihe MINT 4 Mädchen an.
Zur Meldung "Mit Sandra im Schornsteinfegerhandwerk: Neues Video aus der Reihe MINT4Mädchen online"
Resilienz, Widerstandskraft und Taktiken zur Stressbewältigung – Drei Fähigkeiten, die in den aktuellen Zeiten der belastenden Corona-Pandemie wie ein Zauberschlüssel wirken können. Das zeigte Diplom-Psychologin Marika Köhler den 50 Teilnehmenden im praxisnahen Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Münsterland am Dienstagvormittag.
Zur Meldung "In Krisenzeiten nervenstark und belastbar bleiben"
Wir haben Melanie Volkmer, Personalfachwirtin und Betriebswirtin HWK im Familienunternehmen Volkmer Messing Manufaktur in Rheine, kennengelernt und ein spannendes Gespräch über Personal, Führung und die Förderung von Frauen mit ihr geführt. In unserem neuesten Interview erfahren Sie, was Melanie Volkmer über Mut, Wertschätzung und Offenheit denkt
Zur Meldung "Neues Interview in der Reihe Vorbildfrauen im Münsterland online"
Hilfreiche Tipps zur Gestaltung der Ausbildungswebsite im vergangenen Online-Seminar. Im Rahmen der Seminarreihe „Attraktiver Arbeitgeber“ des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Münsterland ging es am 14.04. um die Website im Blick des Auszubildendenmarketings.
Liga Norina macht eine Ausbildung zur Anlagenmechanikerin im Bereich Sanitär, Heizung und Klima bei der Firma Peters & Lackmann in Münster. Wir haben sie besucht und einen Tag lang bei ihrer Arbeit begleitet.
Zur Meldung "MINT 4 Mädchen geht mit dem Video #03 in eine weitere Runde"
Mitarbeitende, die neben ihrer Erwerbsarbeit Angehörige pflegen, sind heutzutage keine Seltenheit. Die Belastung dabei ist groß ebenso wie der Bedarf nach Unterstützung seitens des Arbeitgebenden. Unsere Checkliste bietet Unternehmen eine Hilfestellung zur Etablierung geeigneter Lösungen und liefert wichtige Informationen zu Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen in unserer Region. Welche Grundlagen sollten Unternehmen schaffen, um die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf zu ermöglichen? Und welche konkreten bieten sich an, um Mitarbeitenden eine Entlastung bieten zu können? Werfen Sie einen Blick in unsere Checkliste und finden Sie Ihren individuellen Weg zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Ihrer Mitarbeitenden.
Zur Meldung "Neue Checkliste "Instrumente zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf" online!"
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland lud am 03. März 2021 erneut zu einem Seminar aus der Reihe „Attraktive Unternehmen“ ein. Dieses Mal stand alles unter dem Thema „Attraktive Arbeitgebermarke entwickeln“. In einem spannenden und praxisnahen Online-Seminar führte Referentin Oksana Braude aus dem RKW Kompetenzzentrum Eschborn die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Themenwelt des Employer Brandings.
Zur Meldung "Von der Theorie zum Konzept - Eine Reise durch die Welt des Employer Brandings"
„Die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen, verstehen und darauf reagieren“, das rät Diplom-Pädagogin und -Theologin Christa Beermann den über 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Online-Seminars „Pflegende Beschäftigte unterstützen – Synergien nutzen!“. Die Veranstaltung, zu der das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland und das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) am 24.02.2021 einluden, richtete sich an Beschäftigte, die derzeit Angehörige zu Hause betreuen, sowie an Unternehmen und Führungskräfte, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Unterstützung bieten wollen. Welche Konflikte bestehen auf Seiten der Angehörigen? Welche Angebote können entlastend wirken? Diese Fragen standen im Fokus des einstündigen Impulsvortrages mit anschließender Diskussion. Referentin Christa Beermann ist Demografiebeauftragte und Leiterin der Kampagne „Arbeiten – pflegen – leben“ im Ennepe-Ruhr-Kreis.
Am 24.02.2021 findet unser Online-Seminar "Pflegende Beschäftigte unterstützen - Synergien nutzen" mit Referentin Christa Beermann statt.
Zur Meldung "Online-Seminar "Pflegende Beschäftigte unterstützen - Synergien nutzen!""
Online-Seminar „Attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt“ am 26.01.2021 bringt Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen zu wertvollem Austausch
Zur Meldung "Arbeitgeberattraktivität: Auf dem Weg zum Wunscharbeitgeber"
Im zweiten Teil unserer Videoreihe durften wir Maja Storck und Lena Minnebusch einen Tag lang bei ihrer Arbeit im Unternehmen Elfering Werbetechnik in Laer begleiten.
Bismarckallee 1
48151 Münster
Träger:
(seit 01.01.2020) Handwerkskammer Münster
Ansprechperson:
Claudia von Diepenbroick-Grüter
Tel.: 0251 5203-112