Zahlen, Daten und Codierungen sind die große Leidenschaft von Janine Overhaus, Ramona Schwering liebt den kreativen und gestalerischen Aspekt der hinter langen Zeilen aus Codes stehen kann. Beide junge Frauen arbeiten als IT-Expertinnen bei dem Softwareunternehmen Shopware AG in Schöppingen. "Wir sind so unterschiedlich und zugleich so richtig in diesem Beruf", fassen sie die Vielfalt in der IT-Branche zusammen.
Zur Meldung "Neues Interview "Vorbildfrauen im Münsterland" online"
Engagement, Vernetzung und Ehrenamt leiten Juana Bleker durch ihren Alltag als Mitgeschäftsführerin im Familienunternehmen, Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), ehrenamtliche Finanzrichterin am Finanzgericht Münster und Mitglied im Verwaltungsrat des Bundes der Steuerzahler NRW. Sie ist neugierig, reflektiert und stets auf der Suche nach neuen Perspektiven. Wir haben die Bocholterin getroffen und über ihren Berufsweg und ihre Motivation zum Ehrenamt sowie Frauen im Handwerk gesprochen. Welche Gedanken Juana Bleker jungen Mädchen und Frauen mit auf Weg geben möchte, berichtet sie in einem inspirierenden Gespräch.
Zur Meldung "Vorbildfrauen im Münsterland: Im Gespräch mit Juana Bleker"
Von der Fertigung bis zur Prüfung feinmechanischer Bauteile ist Miriam Dodenhoff als Feinwerkmechanikerin im gesamten Prozess beteiligt. Die Arbeit verlangt Präzision und Fingerspitzengefühl. Für sie ist diese Arbeit genau das richtige und sie ist sich sicher, dass viel mehr junge Mädchen diesen Beruf für sich entdecken sollten.
Zur Meldung "MINT 4 Mädchen: Video #06 mit Feinwerkmechanikerin Miriam ist online"
Wer sich mit der Gewinnung neuer und Bindung bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, kommt um die Begriffe Arbeitgeberattraktivität und Employer Branding nicht umher. Dieser Leitfaden soll Licht ins Dunkel bringen und ein Wegweiser für kleine und mittelständische Unternehmen sein, um sich imMarkt der Wettbewerber als attraktiver Wunscharbeitgeber zu positionieren. Denn insbesondere in Zeitendes Fachkräftemangels ist es für kleine und mittlere Unternehmen von großer Bedeutung, sich mit seinen Attaktivitätspotenzialen als Arbeitgeber auseinanderzusetzen.
"Leitfaden Auf dem Weg zum Wunscharbeitgebenden" herunterladen (PDF, 7,22 MB)
Resilienz, Widerstandskraft, Stressbewältigung – Drei Fähigkeiten, die in den aktuellen Zeiten der belastenden Corona-Pandemie wie ein Zauberschlüssel wirken können. Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie ist die Unterstützung der eigenen Belegschaft bei der Stressbewältigung darum ein wichtiger Punkt auf der personalpolitischen Tagesordnung.
Mitarbeitende, die neben ihrer Erwerbsarbeit Angehörige pflegen, sind heutzutage keine Seltenheit. Die Belastung dabei ist groß ebenso wie der Bedarf nach Unterstützung seitens des Arbeitgebenden. Unsere Checkliste bietet Unternehmen eine Hilfestellung zur Etablierung geeigneter Lösungen und liefert wichtige Informationen zu Ansprechpartnern und Ansprechpartnerinnen in unserer Region.
Bismarckallee 1
48151 Münster
Träger:
(seit 01.01.2020) Handwerkskammer Münster
Ansprechperson:
Claudia von Diepenbroick-Grüter
Tel.: 0251 5203-112