#wirnutzenchancen Interview-Serie von und für Unternehmen am Niederrhein
Wie gehen Menschen und Unternehmen in der Region Niederrhein mit der aktuellen Corona-Krise um? In unserer neuen Interview-Serie von und für Unternehmen möchte das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein Praxisbeispiele aus der Region aufzeigen. Das Motto lautet: #wirnutzenchancen.
„Corona als Chance für neue Gedanken“
Interview mit Bettina Engel-Albustin, Fotografin bei der Fotoagentur Ruhr Moers
Interview mit Irmela Quester, zuständig für Gewerbe- und Investimmobilien bei der Armin Quester Immobilien GmbH
„Das Wir-Gefühl stärken, Ordnung schaffen und gestärkt nach vorne schauen“
Interview mit Andrea Bahr, Inhaberin von Andreas Fahrschulteam
„So schlimm ist es jetzt doch wieder nicht!“
Interview mit Bruno Rattey, Geschäftsführer der Stahlbau Bruno Rattey GmbH & Co. KG
„Nach der Schockstarre kam die Kreativität“
Interview mit Gabriele Coché-Schüer, Mitgesellschafterin bei der innos gmbh
Interview mit Nicolai Müller, geschäftsführender Gesellschafter bei der Dr. Müller, Hufschmidt Steuerberatungsgesellschaft mbH
Interview mit Birgit Kessler, Geschäftsführerin des ambulanten Pflegedienstes Die Pflege – ambulanter Pflegedienst GmbH
Interview mit Michaela Hares, Geschäftsführerin des IT-Unternehmens Krankikom GmbH aus Duisburg
Interview mit Jan Kutscha, Projektleiter bei der KH Qualifizierungs- und Vermittlungs-GmbH in Duisburg
Interview mit Leslie Clostermann, Geschäftsführerin von Clostermann Organics aus Wesel-Bislich
Bismarckplatz 1
47198 Duisburg
Träger:
Stadt Duisburg Stabsstelle für Wirtschafts-, Europa- und Fördermittelangelegenheiten
Ansprechperson:
auf der Team-Seite