Am 11. und 18. Februar fand die Werkstattreihe Employer Branding des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL statt. Rund 60 Interessierte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Personalverantwortliche nahmen an den Angeboten teil.
Am Montag, den 15.02.2021 nahmen 31 Gründerinnen und Jungunternehmerinnen an unserem GründerinnenSeminar OWL zum Thema „Social Media Marketing-Strategie“ teil. Die Veranstaltung wurde moderiert von Anna-Lena Lütke-Börding vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL. Edith Rehmann-Decker, Amtsleiterin der Servicestelle Wirtschaft des Kreises Paderborn, begrüßte als Kooperationspartnerin die Teilnehmerinnen und stimmte auf die dreistündige Veranstaltung ein. Social Media Marketing ist ein geflügeltes Wort. Doch so einfach wie es uns über die Lippen kommt ist die unternehmerische Nutzung doch nicht. Ob Social Media Marketing wirklich sinnvoll für ein Unternehmen ist und wie es mit Hilfe einer Social Media Marketing - Strategie effektiv genutzt werden kann, darum ging es in diesem Seminar. Referent Thorsten Ising, Spezialist für Social Media Marketing und digitale Kommunikation gab dabei Einblicke in Chancen, Risiken, Grenzen und Möglichkeiten von Social Media Marketing - Vorhaben und half bei der Entscheidung zur Entwicklung einer geeigneten Marketing-Strategie.
Im dritten Netzwerk-Talk | Online stand die Förderung der internen Führungskräfte und deren Bedeutung für langfristigen Erfolg – gerade auch in familienfreundlichen Unternehmen – im Mittelpunkt eines anregenden Nachmittags.
In der vorliegenden Publikation wurden Materialien und wichtige Informationen aufbereitet und zusammengeführt, um den Einstieg in das Thema zu erleichtern. Darüber hinaus liefert der Leitfaden spezifische Handlungsansätze, um das Thema dauerhaft im Unternehmen zu verankern.
Jede Region bietet Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen verschiedenartige Angebote und Unterstützungen an. Sie finden die passenden Anlaufstellen für die jeweiligen Städte und Gemeinden in Ostwestfalen unter www.frau-beruf-owl.de
"Beruf und Pflege vereinbaren - Anlaufstellen für pflegende Angehörige" herunterladen (PDF, 0,6 MB)
Angebote und Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeiterinnen mit Pflegeaufgaben sind nur dann effektiv, wenn sie auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Um den Bedarf zu ermitteln, bietet sich eine (anonyme) Mitarbeiterbefragung an.
"Beruf und Pflege vereinbaren - Fragebogen zur Bedarfserfassung" herunterladen (PDF, 0,4 MB)
Turnerstr. 5 - 9
33602 Bielefeld
Träger:
OstWestfalenLippe GmbH
Ansprechperson:
Eva Leschinski
Tel.: 0521/ 96733-291
Fax: 0521/ 96733-19
e-Mail:
competentia@ostwestfalen-lippe.de
http://www.ostwestfalen-lippe.de