Der Gastgeber geht selbst auch neue Wege bei der Gewinnung von Auszubildenden. „Als kleines Unternehmen sind wir nicht so bekannt und haben dementsprechend auch nicht so viele Bewerbungen. Für 2014 haben wir uns daher zu einer eher ungewöhnlichen Inszenierung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entschlossen und wieder einmal auf unser Unternehmen aufmerksam gemacht.“, so Erland Wippermann, Geschäftsführer der Wippermann GmbH & Co. KG. Der Erfolg: Über 70 Bewerbungen und eine vielversprechende Nachwuchsauswahl.
„Die eigene Ausbildung ist ein wichtiges Fachkräftereservoir. Doch nicht jeder Auszubildende verbleibt im Betrieb. Spannend ist insbesondere die Frage, wie junge Menschen ans Unternehmen gebunden werden können. Gerade für Frauen ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein entscheidendes Kriterium“, betont die Referentin Nicole Vegelahn, Leiterin der Personalentwicklung von HORA Holter Regelarmaturen aus Schloß Holte-Stukenbrock. Anhand von Beispielen aus dem eigenen Unternehmen bringt sie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mögliche Lösungswege nahe.
Mit der Veranstaltungsreihe „Mittagsgespräche im Kreis Herford“ machen das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH, die Gleichstel-lungsstelle des Kreises Herford und die Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e. V. Unternehmen aus dem Wittekindsland ein regelmäßiges Informations- und Austauschangebot.
Der nächste Termin steht bereits fest. Am 24. Juni heißt das Thema „Welche Unternehmenskultur macht Firmen erfolgreich? Zukunftsorientierte Existenzsicherung“. Die Veranstaltung findet statt in der SMV Sitz- und Objektmöbel GmbH in Löhne.
Information und Anmeldung bei Petra Claes, Tel. 0521/96733-294, Mail p.claes@ostwestfalen-lippe.de.
Turnerstr. 5 - 9
33602 Bielefeld
Träger:
OstWestfalenLippe GmbH
Ansprechperson:
Eva Leschinski
Tel.: 0521/ 96733-291
Fax: 0521/ 96733-19
e-Mail:
competentia@ostwestfalen-lippe.de
http://www.ostwestfalen-lippe.de