„Heute ist Familienfreundlichkeit ein bedeutender Wettbewerbsfaktor, denn für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen wird es immer wichtiger, eine gute Balance zwischen Arbeits- und Familienzeit herzustellen“, so GfW-Geschäftsführer Michael Stolte. „ Familienfreundliche Maßnahmen steigern die Arbeitgeberattraktivität und tragen zum Standortmarketing einer Region bei. Sie sind heute ein harter Standortfaktor“.
Bis jetzt sind mit dem Siegel 15 Unternehmen aus dem Kreis Höxter ausgezeichnet. „Die Betriebe praktizieren bereits Maßnahmen einer familienorientierten Personalpolitik geradezu selbstverständlich. Allerdings wird oft vergessen, das Thema innerhalb der Beschäftigten oder auch im Kundenkontakt zu kommunizieren“, erläutert Gabriele Hanke vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf, das bei der OWL GmbH angesiedelt ist. „An dieser Stelle setzt das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“ an. Mit Unterstützung einer erfahrenen Agentur, die sich auf kleine und mittlere Unternehmen spezialisiert hat, werden die bestehenden, familienfreundlichen Ansätze betrachtet und ihre Umsetzung überprüft.“
Wie läuft die Zertifizierung ab? Nach der Anmeldung bei der GfW finden zwei themenspezifische Veranstaltungen sowie ein Beratungsgespräch mit der Auditorin im Unternehmen statt. Eine Jury aus regionalen Partnern beurteilt die familienorientierten Ansätze auf Empfehlung der Auditorin. Die abschließende Zertifikatsübergabe ist als öffentliche Veranstaltung geplant. Zehn Plätze stehen im nächsten Jahr zur Verfügung. Die Kosten für die Unternehmen richten sich nach der Anzahl der Beschäftigten und liegen zwischen 350 und 2.000 Euro. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren erteilt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, Gabriele Hanke, T. 05271-974321 oder gabriele.hanke@gfwhoexter.de
Turnerstr. 5 - 9
33602 Bielefeld
Träger:
OstWestfalenLippe GmbH
Ansprechperson:
Eva Leschinski
Tel.: 0521/ 96733-291
Fax: 0521/ 96733-19
e-Mail:
competentia@ostwestfalen-lippe.de
http://www.ostwestfalen-lippe.de