Der Anteil an Frauen in Top- und Mittelmanagementpositionen in ostwestfälisch-lippischen Unternehmen ist von 2006 bis 2014 von 11,9 Prozent auf 18,2 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Kompetenzzentrums Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH. Vorgestellt wurde die Studie bei einer Veranstaltung bei der Hettich Holding GmbH & Co.oHG in Kirchlengern. Mehr finden Sie in der Pressemitteilung.
Zur Meldung "Pressemitteilung Auftaktveranstaltung 14.12.2015"
Da geht noch was! heißt der neue Flyer des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Zielen, Handlungsfeldern sowie Partnerinnen und Partnern des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL.
Am Montag, den 30. November 2015, laden die Sparkasse Bielefeld, die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld und die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung "Chefinnen von morgen: Stolpersteine erkennen und überwinden" ein. Die Veranstaltung findet von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr im Historischen Saal der VHS Bielefeld, Ravensberger Park 1, Bielefeld statt. Um Anmeldung wird bis zum 23. November 2015 bei Vera Wiehe (wiehe@wege-bielefeld.de oder 0521 55766075) gebeten.
Die Gleichstellungsstelle des Kreises Minden-Lübbecke lädt am 17. November 2015 von 18 bis 20 Uhr zur Vortragsveranstaltung "Gesellschaftliche Hintergründe von Antifeminismus" in das Kreishaus Minden ein.
Zur Meldung "Vortragsveranstaltung "Gesellschaftliche Hintergründe von Antifeminismus" in Minden"
Ab sofort läuft wieder die Anmeldefrist für das Siegel „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“. Bis Anfang Dezember können sich Betriebe und Organisationen um die begehrten Plätze bei der GfW Höxter bewerben.
Zur Meldung "Ab Januar 2016 neue Runde „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Höxter“"
Am 17. September 2015 fand im Airport-Forum des Flughafens Paderborn-Lippstadt das Fachkräfte-Symposium OWL 2015 statt. Mit beeindruckenden Referentinnen und Referenten, spannenden Themen und über 200 teilnehmenden Betrieben war die Veranstaltung ein voller Erfolg.
Mit der Broschüre "Führen - mit reduzierter Arbeitszeit" stellt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL den Unternehmen aus der Region einen Leitfaden zur Verfügung, um den Status quo in Ihrem Unternehmen zu ermitteln und Maßnahmen abzuleiten.
Zur Meldung "Broschüre "Führen - mit reduzierter Arbeitszeit" fertiggestellt"
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL hat die Arbeit der letzten drei Jahre in der Broschüre „Da geht noch was! Das weibliche Fachkräftepotential in OstWestfalenLippe“ dokumentiert. Sie bilanziert die vier Handlungsfelder unserer Arbeit und fasst die bedeutende Ausschnitte und Schlaglichter der Aktivitäten des Kompetenzzentrums zusammen.
Zur Meldung "Dokumentation der Förderphase 2012- 2015 - Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL"
Unter der Überschrift „Da geht noch was! Das weibliche Fachkräftepotential in OWL!“ hatte das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH am gestrigen Dienstag zur Veranstaltung am Flughafen Paderborn / Lippstadt eingeladen. 150 Gäste unter anderem zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft kamen ins Airport-Forum. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das Thema ‚Moderne Personalpolitik‘. „Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben möchten, sollen schon heute damit anfangen, eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu implementieren und zu pflegen“, sagt Professorin Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) der Hochschule Ludwigshafen.
Zur Meldung "Da geht noch was! Das weibliche Fachkräftepotential in OWL"
Wünschen Sie sich auch manchmal, dass Ihr Tag mehr als 24 Stunden hat? - Mehr Zeit für Ihre Familie, den Haushalt, ihre beruflichen Ziele und natürlich auch für sich selbst? Am Samstag, den 23. Januar 2016, lädt der Kreis Paderborn zu einem frauenpolitischen Themen- und Diskussionsnachmittag „Familie und Beruf – Wie gelingt`s?“ ein.
Zur Meldung "Frauenpolitscher Themennachmittag in Paderborn am 23.01.2016"
Walther-Rathenau-Straße 33-35
33602 Bielefeld
Träger:
OstWestfalenLippe GmbH
Ansprechperson:
Eva Leschinski
Tel.: 0521/ 96733-291
Fax: 0521/ 96733-19
e-Mail:
competentia@ostwestfalen-lippe.de
http://www.ostwestfalen-lippe.de
Derzeit liegen keine Termine vor.