Frauen verdienen in Deutschland 22 Prozent weniger als Männer. Selbst Schuld? Oft müssen Frauen sich anhören, sie sollen doch andere Berufe wählen. Fest steht: Erziehung und Pflege sind Berufe mit Zukunft, gesellschaftlich wichtig und trotzdem vergleichsweise schlecht(er) bezahlt als Berufe im sog. MINT-Bereich.
Unter dem Motto „Berufe mit Zukunft. Was ist meine Arbeit wert?“ wollen wir uns auf die unterschiedliche Bewertung von „Frauen- und Männerarbeit“ konzentrieren. Über die Ursachen und mögliche Lösungsansätze diskutieren:
Mittwoch, 27. April 2016, 17 – ca. 19 Uhr
Anna-Siemsen-Berufskolleg, Hermannstr. 9 in Herford
- Ministerium für Arbeit und Integration NRW, N. N.
- Gisela Ludewig, Rechtsanwältin, Expertin für Entgeltgleichheit
- Stephie Karger, Ver.di Herford-Minden-Lippe
- Andre M. Fechner, Geschäftsführer Unternehmerverband der Metallindustrie Bielefeld-Herford-Minden e. V.
- Monika Lüpke, Netzwerk Frauen & Arbeitspolitik Kreis Herford
Moderation: Eva Viehoff, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Neben Inputs und Diskussion auf dem Podium möchten wir auch das Publikum zu Wort kommen lassen: Schüler_innen der weiterführenden Schulen und der Berufskollegs im Kreis Herford sowie Ausbildungs- und Personalverantwortliche in Verwaltungen und Unternehmen.
Deshalb bitten wir Sie, die Veranstaltung gemeinsam mit Ihren Schülerinnen und Schülern bzw. mit Ihren Auszubildenden zu besuchen: Nutzen Sie die Chance Ihre Meinung zu sagen, Erfahrungen und Ideen weiterzugeben!
Wegen der organisatorischen Vorbereitung sind Anmeldungen bis zum 25.April unter 05732/100344 oder m.luepke@loehne.de erwünscht.
Turnerstr. 5 - 9
33602 Bielefeld
Träger:
OstWestfalenLippe GmbH
Ansprechperson:
Eva Leschinski
Tel.: 0521/ 96733-291
Fax: 0521/ 96733-19
e-Mail:
competentia@ostwestfalen-lippe.de
http://www.ostwestfalen-lippe.de