Deshalb veranstalteten das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL und die pro Wirtschaft GT einen Workshop zur erfolgreichen Personalgewinnung für Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten in den neuen Räumlichkeiten der pro Wirtschaft Anregungen, wie sie ihren Bewerbungsprozess optimieren können, um auch in Zeiten des Fachkräftemangels ihre Stellen adäquat besetzen zu können.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde den Teilnehmenden die „pinowa Rektrutierungstoolbox“ von Christina Goesmann vom Institut für Arbeit & Personal der FOM Hochschule vorgestellt. Diese zeichnet sich durch ihre einfache Handhabung und die hohe Praxistauglichkeit aus und ist darum vor allem für klein- und mittelständische Unternehmen geeignet.
Dieser kostenfreie Werkzeugkoffer unterstützt die Personalverantwortlichen dabei die Objektivität der Auswahlentscheidungen zu erhöhen und dadurch ungenutzte Fach-kräftepotentiale zu heben.
In dem anschließenden Praxisworkshop konnten die Teilnehmenden einzelne Instrumente der Toolbox, wie beispielsweise den „KMU Lebensphasen-Check“ auf Ihre Praxistauglichkeit für das eigene Unternehmen überprüfen. „Bei der Anwendung ist vielen Personalverantwortlichen bewusst geworden, dass sie viele ‚lebensphasenorientierte‘ Angebote, wie zum Beispiel verschiedene Arbeitszeitmodelle für die Belegschaft an-bieten, diese aber bisher viel zu wenig für die Personalgewinnung einsetzen“, sagte Christin Wegener vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL.
Turnerstr. 5 - 9
33602 Bielefeld
Träger:
OstWestfalenLippe GmbH
Ansprechperson:
Eva Leschinski
Tel.: 0521/ 96733-291
Fax: 0521/ 96733-19
e-Mail:
competentia@ostwestfalen-lippe.de
http://www.ostwestfalen-lippe.de