In der Pflegebranche sind die Beschäftigten die wichtigste Ressource. Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung hat deshalb einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Arbeit und damit letztendlich auf die Wettbewerbsfähigkeit der Pflegeeinrichtung oder des Pflegedienstes – auch auf dem Arbeitsmarkt. 26 Personalverantwortliche, Führungskräfte, Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen und Vertretungen verschiedener Institutionen folgten der Einladung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL und der Gleichstellungsstelle des Kreises Herford und informierten sich im Kreishaus über Möglichkeiten der Personalentwicklung.
Wie können Karrierewege nach dem Hochschulabschluss aussehen? Wie verlaufen besonders weibliche Berufsbiografien? In welchen spannenden Arbeitsfeldern kann ich mit meinem Hochschulabschluss in der Wirtschaft tätig sein? Und wie kann ich Netzwerke zu berufstätigen Frauen aufbauen, die schon mitten im Berufsleben stehen?
Zur Meldung "Karrierewege nach dem Hochschulabschluss – Meet the Female Professionals!"
Ein Fachvortrag „Mit Employer Branding die richtigen Bewerberinnen und Bewerber ansprechen" fand am 22. November 2016 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittagsgespräche im Kreis Lippe – Fachkräfte im Fokus" bei der Fa. Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG in Lage statt. Etwa 30 Personalverantwortliche und Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen waren der Einladung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL und der Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe gefolgt.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL und die pro Wirtschaft GT haben Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen zu einer Informationsveranstaltung am 15. November von 15:00 – 17:00 Uhr zur Unternehmensgruppe Hagedorn Gütersloh eingeladen und den 29 Teilnehmenden unternehmerische Ausgestaltungsmöglichkeiten von Elternzeit vorgestellt.
Etwa 40 Gäste, Personalverantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region und andere Interessierte folgten der Einladung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL, der WEGE Bielefeld mbH und der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld. Die Gastgeberinnen, Christine Rieffel-Braune und Pastorin Dr. Johanna Will-Armstrong, beide im Vorstand der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, referierten zum Thema: Frauen in sozialen Unternehmen – Tradition, neue Perspektiven Fachkräftesicherung.
Zur Meldung "„Zu Gast bei: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel“, 21. Nov 2016"
Kooperationen mit vorhandenen Institutionen und Netzwerkstrukturen können auf vielfältige Weise genutzt werden, um gezielt angehende Akademikerinnen zu gewinnen. In der Veranstaltung am 6. Okt 2016 war das Unternehmen Diamant Software GmbH & Co. KG Gastgeber für eine Veranstaltung zu Strategien in diesem Themenbereich
Stellenanzeigen werden aus verschiedenen Perspektiven sehr unterschiedlich wahrgenommen. Wem es gelingt, hier bereits in den ersten Sekunden zu begeistern, erhöht die Chance auf erstklassige Bewerbungen. Beschäftigte in MINT-Berufen nehmen Stellenanzeigen anders wahr als Kaufleute. Berufserfahrene anders als Berufsunerfahrene. Und Frauen anders als Männer. Doch bei allen entscheidet sich in den ersten Sekunden, ob sie sich von der Stellenanzeige angesprochen fühlen.
Zur Meldung "überzeuGENDER: Zielgruppenspezifische Optimierung von Online-Stellenanzeigen"
Für die erfolgreiche Personalgewinnung gibt es umfangreiche Literatur und immer wieder neue Ansätze. Doch vor allem kleine und mittelständische Unternehmen haben selten ausreichend Kapazitäten, sich intensiv in die theoretischen Grundlagen einzuarbeiten und die teilweise recht komplexen Instrumente auf die eigenen Bedarfe anzupassen. Deshalb wird oft so rekrutiert, wie es schon immer gemacht wurde. Das kann funktionieren. Jedoch stellen Unternehmen immer häufiger fest, dass nicht mehr genügend qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auf Ausschreibungen reagieren und Stellen lange unbesetzt bleiben.
80 Gäste, überwiegend Personalverantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen der Region, waren auf Einladung des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL, der WEGE mbH und der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld „zu Gast bei Seidensticker“. Die Gastgeberinnen Nicole Seidensticker-Delius und Dr. Silvia Bentzinger zeigten in kurzen Vorträgen und bei einem Rundgang durch die Historie des Familienunternehmens die Entwicklung seit der Gründung 1919 bis heute und die Neuausrichtung auf eine stark auf E-Commerce ausgerichtete Zukunft auf. „Hinter manchen Marken stehen Investoren, hinter Seidensticker steht Familie seit 1919“, so das Statement von Nicole Seidensticker-Delius, Gesellschafterin der Seidensticker Gruppe. Seit der Gründung hat das Unternehmen über 850.000.000 Hemden produziert und beschäftigt aktuell 2.600 Beschäftigte an 16 Standorten weltweit.
Zur Meldung "Zu Gast bei der Seidensticker-Gruppe am 28. Sep 2016"
Sie wollen Ihr Unternehmen familienbewusst gestalten? Dann sollten wir miteinander sprechen! Die Sprechstunde richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche kleiner und mittelständischer Unternehmen in OstwestfalenLippe. Ab dem 26.09.2016 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zum Thema "Familienbewußte Arbeitswelt gestalten" zu informieren. Die Sprechstunde wird jeden Montag von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr angeboten. Nähere Informationen finden Sie hier
Fachvortrag bei der Mettenmeier GmbH in Paderborn Paderborn, 05.07.2016. Ein Fachvortrag „überzeuGENDER: Mit Employer Branding die richtigen Bewerberinnen und Bewerber ansprechen“ fand gestern im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mittagsgespräche im Kreis Paderborn – Fachkräfte im Fokus“ bei der Fa. Mettenmeier GmbH in Paderborn statt.
Zur Meldung "So steigern Unternehmen ihre Arbeitgeberattraktivität"
Unter diesem Motto findet eine Veranstaltung für Alleinerziehende statt, bei der verschiedene Angebote zur Unterstützung bei Familienaufgaben, Wiedereinstieg und Weiterbildung im Beruf und weitere Themenbereiche gebündelt an einem Ort aufgezeigt werden.
Zur Meldung "„Alleinerziehend – na und? Begegnung – Beratung – Information“"
Immer wieder entsteht der Wunsch oder die Notwendigkeit zur beruflichen Veränderung. Viele Frauen stellen sich hierbei die Frage, in welche Richtung sie beruflich gehen möchten und wie sie einen Job finden können, der zu ihnen und ihrer Lebenssituation passt. Sie haben den Wunsch, Ihre Berufsplanung unter fachlicher Anleitung in Einzel- und Gruppenarbeiten intensiv anzugehen?
Neuer Jahrgang mit Unternehmen der Region startet im August 2016 Mitmachen: Für den nächsten, im August 2016 startenden Jahrgang des CrossMentoring OWL nehmen wir gerne weitere Unternehmen auf. Informationen: www.crossmentoring-owl.de oder bei der Projektleitung, Barbara Tigges-Mettenmeier, info@tigges-mettenmeier.de, Tel. 05251-150361.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Wirtschaftsförderung und die Gleichstellungsstelle des Kreises Herford haben am 12. Mai 2016 zur Vortrags- und Informationsveranstaltung „Elternzeit aktiv gestalten – statt Auszeit verwalten“ eingeladen. Familienbedingte Ausfallzeiten – vor allem in Engpassbereichen – stellen kleine und mittelständische Betriebe zunehmend vor große Herausforderungen: Gute Auftragslage, Unterbrechungszeiten von Vätern und Müttern, steigendes Ausscheiden von Fachkräften der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Berufsleben verbunden mit demografiebedingtem Nachwuchsmangel. Die neuen gesetzlichen Möglichkeiten zu Elternzeit und Elterngeld(Plus) bieten Familien und somit auch Unternehmen deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Zur Meldung "Elternzeit aktiv gestalten – statt Auszeit verwalten"
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, der Kreis Lippe und die Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe haben am 21.04.2016 zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Betriebswirtschaftliche Effekte einer familienbewussten Personalpolitik“ eingeladen. Im Autohaus Stegelmann in Bad Salzuflen wurden die Auswirkungen und Vorteile einer familienbewussten Personalpolitik diskutiert. Zu Beginn der Veranstaltung präsentierte Frau Ann Kristin Schneider vom Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik einen Überblick über das Thema. Die Folien zu Ihrem Vortrag finden Sie hier.
Frauen verdienen in Deutschland 22 Prozent weniger als Männer. Selbst Schuld? Oft müssen Frauen sich anhören, sie sollen doch andere Berufe wählen. Fest steht: Erziehung und Pflege sind Berufe mit Zukunft, gesellschaftlich wichtig und trotzdem vergleichsweise schlecht(er) bezahlt als Berufe im sog. MINT-Bereich. Unter dem Motto „Berufe mit Zukunft. Was ist meine Arbeit wert?“ wollen wir uns auf die unterschiedliche Bewertung von „Frauen- und Männerarbeit“ konzentrieren. Über die Ursachen und mögliche Lösungsansätze diskutieren:
Zur Meldung "EqualPay - Berufe mit Zukunft. Was ist meine Arbeit wert?"
Das Netzwerk “Der Kreis Paderborn hält zusammen – für ein Leben ohne Armut und Ausgrenzung” hat einen Kreativwettbewerb für junge Menschen ausgeschrieben, bei dem diese sich mit der Frage „Was heißt schon arm?“ auseinandersetzen sollen Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen von 6 bis 21 Jahren im Kreis Paderborn. Sie sind eingeladen, ihre persönliche Antwort auf die Frage „Was heißt schon arm?“ zu finden und kreativ darzustellen – sei es durch Fotografien, Bilder, Gedichte, Poetry Slam Texte, Kurzfilme, Musik oder auch ganz andere Ausdrucksformen.
Nach den Zahlen des Statistischen Bundesamts verdienten Frauen im Jahr 2014 durchschnittlich 21,6 Prozent weniger als Männer. Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 79 Tage, vom 1. Januar bis zum 19. März 2016, umsonst. Mit dem Equal Pay Day wird die Debatte über die Gründe der Einkommensunterschiede zwischen Männerun und Frauen in Deutschland in die Öffentlichkeit getragen und nach möglichen Lösungen gesucht. In diesem Jahr findet der Equal Pay Day am Samstag, 19. März statt. Im Fokus steht die Aufwertung frauentypischer Berufe in Pflege und Erziehung.
Zur Meldung ""Was ist meine Arbeit wert?" - Equal Pay Day am 17.03.2016"
Sie möchten nach der Familienphase wieder in den Beruf zurück? Sie haben einen Job, sind aber ncht wirklich zufrieden? Sie wünschen sich eine qualifiziertere Tätigkeit und haben Fragen zur Weiterbildung? Sie sind arbeitslos und wünschen sich Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Bewerbung? Sie haben einen Minijob, möchten aber gerne eine "richtige" Anstellung?
Zur Meldung ""Auf die Arbeitsplätze fertig los" - Infotag für Frauen am 23. April 2016"
Turnerstr. 5 - 9
33602 Bielefeld
Träger:
OstWestfalenLippe GmbH
Ansprechperson:
Eva Leschinski
Tel.: 0521/ 96733-291
Fax: 0521/ 96733-19
e-Mail:
competentia@ostwestfalen-lippe.de
http://www.ostwestfalen-lippe.de