In vielen Unternehmen in OWL steht das Thema Familienfreundlichkeit bereits jetzt als strategischer Wettbewerbsfaktor um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus.Diese Broschüre soll Anhaltspunkte liefern, welche Regelungen ein familienfreundliches Unternehmen auszeichnen können und konkrete Beispiele aus der Unternehmenspraxis in OWL vorstellen. Sie finden betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten von Maßnahmen zur Vereinbarkeit, die Sie als Anregungen für Ihre Ideensammlung und zur Weiterentwicklung Ihres unternehmensinternen Engagements nutzen können.
"Vereinbarkeit gestalten - Impulse aus der Praxis" herunterladen (PDF, 0,21 MB)
In der vorliegenden Publikation wurden Materialien und wichtige Informationen aufbereitet und zusammengeführt, um den Einstieg in das Thema zu erleichtern. Darüber hinaus liefert der Leitfaden spezifische Handlungsansätze, um das Thema dauerhaft im Unternehmen zu verankern.
Jede Region bietet Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen verschiedenartige Angebote und Unterstützungen an. Sie finden die passenden Anlaufstellen für die jeweiligen Städte und Gemeinden in Ostwestfalen unter www.frau-beruf-owl.de
"Beruf und Pflege vereinbaren - Anlaufstellen für pflegende Angehörige" herunterladen (PDF, 0,6 MB)
Angebote und Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeiterinnen mit Pflegeaufgaben sind nur dann effektiv, wenn sie auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Um den Bedarf zu ermitteln, bietet sich eine (anonyme) Mitarbeiterbefragung an.
"Beruf und Pflege vereinbaren - Fragebogen zur Bedarfserfassung" herunterladen (PDF, 0,4 MB)
Mit diesem Leitfaden möchten wir Impulse setzen und aufzeigen, wie eine Kombination aus individuellen Strategien und Maßnahmen - individuums- sowie organisationszentriert - in Unternehmen geeignet ist, um die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen zu erreichen.
"Entwicklungs-und Aufstiegsmanagement für weibliche Nachwuchstalente" herunterladen (PDF, 0,30 MB)
Mit diesem "Instrumentenkoffer Berufsrückkehr" erhalten Unternehmen einen Handlungsleitfaden mit Lösungsansätzen, der es ihnen ermöglicht, eine strategische Wiedereinstiegsplanung im Rahmen ihrer personellen und organisatorischen Möglichkeiten zu implementieren.
"Instrumentenkoffer Berufsrückkehr" herunterladen (PDF, 0,26 MB)
Mit dem vorliegenden Leitfaden möchten wir Handlungsansätze zur Gewinnung von weiblichen Fachkräften – ohne dabei männliche Fachkräfte abzuschrecken – präsentieren. Er liefert praxisnahe Tipps zum Aufbau der Arbeitgeberattraktivität, zur Gestaltung verschiedener Stationen des Rekrutierungsprozesses und zur Gewinnung von Frauen für Führungspositionen und MINT-Berufe
Mit der vorliegenden Broschüre „Familienfreundliche Personalpolitik in OstWestfalen-Lippe - Nachmachen ausdrücklich erwünscht!“ möchten wir gute Beispiele für familienfreundliche Aktivitäten in regionalen Unternehmen vorstellen. Die Publikation präsentiert den breiten Handlungsspielraum an großen und kleinen Lösungen für familien-freundliche Angebote und soll ausdrücklich zum Nachmachen motivieren!
"Familienbewusste Personalpolitik in OWL" herunterladen (PDF, 2,22 MB)
Sie wollen Ihr Unternehmen familienbewusst gestalten? Dann sollten wir miteinander sprechen! Die Sprechstunde richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche kleiner und mittelständischer Unternehmen in OstwestfalenLippe und wird jeden Montag von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr angeboten.
"Sprechstunde für Unternehemen: Familenbewusste Arbeitswelt gestalten" herunterladen (PDF, 1,15 MB)
Mit der Studie „Frauen im Management in OstWestfalenLippe“ möchte das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH weitere Unternehmen aus der Region auf das Thema „Frauen in Führungspositionen“ aufmerksam machen. Denn Unternehmen, die unter anderem auf qualifizierte weibliche Fach- und Führungskräfte setzen, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Bewältigung des demografischen Wandels und positionieren sich als attraktive sowie innovative Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber.
"Frauen im Management in OstwestfalenLippe" herunterladen (PDF, 6,70 MB)
Da geht noch was! heißt der neue Flyer des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Zielen, Handlungsfeldern sowie Partnerinnen und Partnern des Kompetenzzentrums Frau und Beruf OWL.
"Imageflyer "Da geht noch was"" herunterladen (PDF, 1,30 MB)
Mit der Broschüre "Führen - mit reduzierter Arbeitszeit" stellt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL den Unternehmen aus der Region einen Leitfaden zur Verfügung, um den Status quo in Ihrem Unternehmen zu ermitteln und Maßnahmen abzuleiten.
"Führen - mit reduzierter Arbeitszeit" herunterladen (PDF, 0,56 MB)
Walther-Rathenau-Straße 33-35
33602 Bielefeld
Träger:
OstWestfalenLippe GmbH
Ansprechperson:
Eva Leschinski
Tel.: 0521/ 96733-291
Fax: 0521/ 96733-19
e-Mail:
competentia@ostwestfalen-lippe.de
http://www.ostwestfalen-lippe.de
Derzeit liegen keine Termine vor.