Zahlreichen Unternehmen fällt es immer schwerer, alle Ausbildungsstellen zu besetzen. Nach der Devise ‚Ausbildung neu denken‘ stellen wir zwei Modelle vor, die sich vor allem für kleine und mittelständische Betriebe zur Sicherung der eigenen Fachkräftebasis eignen.
Mit der Ausbildung in Teilzeit kann eine bislang vernachlässigte Zielgruppe erschlossen werden: Gut organisierte Mitarbeiterinnen - zum Beispiel nach Eltern- oder Pflegezeit. Diese sind hoch motiviert und verantwortungsvoll. Sie sind in der Regel sehr effizient organisiert und entsprechen damit den Anforderungen an die Fachkräfte für morgen. Gleichzeitig kann sich das Unternehmen als familienbewusster und verantwortungsvoller Arbeitgeber präsentieren und sein Image steigern.
Bei der Verbundausbildung bilden Betriebe gemeinsam mit einem anderen Unternehmen oder einem übergeordneten Bildungsträger aus. Sie bietet die Möglichkeit Ausbildungsabschnitte, die von einem Betrieb nicht angeboten werden können, auf mehrere zu verteilen. So können mehr Fachkräfte ausgebildet und die Zukunft von hochspezialisierten und kleineren Betrieben gesichert werden.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die pro Wirtschaft GT GmbH und die Gleichstellungsstelle des Kreises Gütersloh laden Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich ein.
INHALTE
- Voraussetzungen & Rahmenbedingungen der Teilzeitberufsausbildung
- Vorteile für Unternehmen
BEGRÜSSUNG UND MODERATION
Tabea Mälzer| Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
REFERENT
Uwe Gößling | IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Referent gewerblich-technische Berufsausbildung
ANMELDUNG
Wir bitten um Anmeldung bis zum 08. März 2021.
TECHNISCHE HINWEISE
Für das Online-Seminar benötigen Sie einen internetfähigen Rechner oder ein mobiles Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist wünschenswert.
Den erforderlichen Anmeldelink erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Online-Seminar.
Veranstaltungsart: Online-Seminar
Thema: Ausbildung neu denken: Zusätzliche Potentiale erschließen – in Teilzeit oder im Verbund
Veranstaltungsort:
-
- -
Datum: 09.03.2021
Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kosten/ Gebühren/ Eintritt: Es fallen keine Kosten an.
Organisation: Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
Ansprechperson(en): Tabea Mälzer
Kontaktadresse:
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Telefon: 05241 85-1080 (Mo, Di) oder 0521 96733-294 (Mi)
E-Mail: t.maelzer@ostwestfalen-lippe.de