Der erste Eindruck zählt. Das gilt auch für Unternehmen bei der Gewinnung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein planvolles Onboarding unterstützt die ersten Schritte und beschleunigt damit die Identifikation mit dem neuen Unternehmen.
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen und deren Beschäftigte profitieren von einer gendersensiblen Willkommenskultur und können das wertschätzende Onboarding für ein erfolgreiches Employer Branding nutzen.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und die Gleichstellungsstelle im Kreis Höxter laden Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich ein.
INHALTE:
- Was ist beim virtuellen oder hybriden Onboarding zu beachten?
- Wie betten Sie das Onboarding schon vor dem ersten Arbeitstag ein?
- Welche Rolle nehmen Vorbilder, das Kollegium und eine gendersensible Unternehmenskultur bei der Einarbeitung von weiblichen Fach- und Führungskräften ein?
BEGRÜSSUNG & MODERATION:
Gerrit Fischer | Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
REFERENTINNEN:
Simone Bull & Martina Schwenk | Arbeitgeberschmiede
ANMELDUNG:
Wir bitten um Anmeldung bis zum 01. März 2021.
HINWEISE:
Für das Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist wünschenswert.
Den Anmeldelink erhalten Sie spätestens einen Tag vor dem Online-Seminar.
Veranstaltungsflyer Online-Seminar: Smartes Onboarding als Teil einer attraktiven Arbeitgebermarke
Veranstaltungsart: Online-Seminar
Thema: Smartes Onboarding als Teil einer attraktiven Arbeitgebermarke
Veranstaltungsort:
-
- -
Datum: 03.03.2021
Uhrzeit: 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Kosten/ Gebühren/ Eintritt: Es fallen keine Kosten an.
Organisation: Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
Ansprechperson(en): Gerrit Fischer
Kontaktadresse:
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Telefon: 05271 9656130 (Mo, Mi)
E-Mail: g.fischer@ostwestfalen-lippe.de