In einer dynamischen sowie zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gewinnt Resilienz immer mehr an Bedeutung, da resilienzfördernde Werte in der Unternehmenskultur die Organisation nachhaltig positiv beeinflussen. Dadurch werden Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber neuen Herausforderungen. Empathie, der Umgang mit Kapazitäten sowie Ziel- und Lösungsorientierungen stärken zudem die Belastbarkeit von Führungskräften in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Insbesondere weibliche Fach- und Führungskräfte sind oftmals durch die vermehrte Übernahme von Care-Arbeit einer doppelten Belastung ausgesetzt.
Erhöht die Digitalisierung die Krisenanfälligkeit von Unternehmen oder wird die Krisenfestigkeit verstärkt? Wie können Unternehmen ihre organisationale Resilienz entwickeln und die eigenen Führungskräfte vor Belastungen zu schützen?
In dem Online-Seminar wird die Referentin Zuzana Blazek unternehmerische Leitplanken aufzeigen, die Mitarbeitende darin unterstützen, in Krisenzeiten die Spur zu halten.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL, die pro Wirtschaft GT GmbH und die Gleichstellungsstelle des Kreises Gütersloh laden Personal- und Führungsverantwortliche aus kleinen und mittleren Unternehmen herzlich ein.
Begrüßung & Moderation:
Tabea Mälzer | Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
Dr. Marita Reinkemeier | pro Wirtschaft GT GmbH
Referentin:
Zuzana Blazek | Senior Researcher Kompetenzfeld
Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte | Institut der deutschen Wirtschaft, Köln
Im Dialog:
Stefan Freise | Geschäftsführer code-x GmbH, Paderborn
Anmeldung:
Der Wirtschaftsdialog findet im Rahmen der Digitalen Fitnesswoche im Kreis Güterloh statt.
Auf www.digital-bewegt-gt.de können Sie sich für die gesamte Woche anmelden und Ihren individuellen Trainingsplan zusammenstellen, in dem Sie sich in einzelne Online-Seminare einwählen. Der Wirtschaftsdialog ist unter der Rubrik Personal_Training zu finden.
Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos. Den erforderlichen Anmeldelink erhalten Sie im Nachgang per Mail.
Hinweise:
Für das Online-Seminar benötigen Sie einen internetfähigen Rechner oder ein mobiles Endgerät inkl. Lautsprechern sowie Mikrofon. Eine Webcam ist wünschenswert.
Veranstaltungsart: Online-Seminar
Thema: Wirtschaftsdialog im Kreis Gütersloh | Fit durch die Digitalisierung: Resilienz als Erfolgskonzept
Veranstaltungsort:
-
- -
Datum: 16.12.2020
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Kosten/ Gebühren/ Eintritt: Es fallen keine Kosten an.
Organisation: Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL
Ansprechperson(en): Tabea Mälzer
Kontaktadresse:
Turnerstr. 5-9
33602 Bielefeld
Telefon: 05241 851080 (Mo, Di) oder 0521 96733-294 (Mi)
E-Mail: t.maelzer@ostwestfalen-lippe.de