Netzwerkmesse "Frauen in Südwestfalen" 21. November, Stadthalle Olpe Pannenklöpperstraße 4, 57462 Olpe
Alleinerziehend – aber nicht allein sein Gelegenheit zum Austausch und Gespräch, für Information und Unterstützung Auch im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es viele Mütter und Väter, die ihre Kinder allein erziehen und die Herausforderungen des Alltags ebenso annehmen und meistern wie Eltern anderer Familienformen dies tun. Trotzdem wünschen sich viele mehr Informationen und Unterstützung und insbesondere den Austausch und das Gespräch mit anderen Alleinerziehenden. Das alles bietet das Alleinerziehenden Netzwerk in Siegen- Wittgenstein, dem sich schon über hundert Personen angeschlossen haben. Eine Teilnahme am Netzwerk ist kostenlos. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Martina Böttcher Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Siegen-Wittgenstein Telefon: 0271 333-2212 E-Mail: m.boettcher@siegen-wittgenstein.de Martina Kratzel Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Siegen Telefon: 0271 404-3457 E-Mail: m.kratzel@siegen.de
Machen Sie mit bei unserer Aktion „A-Z der Bündnispartner“, die wir anlässlich des Aktionstages 2018 unter dem Motto „Von App bis Zeit für Familie: Wir fördern Vereinbarkeit“ umsetzen. Zeigen Sie, dass Sie sich im Lokalen Bündnis für Familie für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren.
Pressemitteilung 02.07.2018 Familienfreundliche Unternehmen gesucht Bewerbung bis 31.07.2018 Damit Karriere und privates Glück in ein Leben passen, ist die Vereinbarkeit von Beruf und Fami-lie/Pflege gefragt. Arbeitgeber die auf individuelle Lebensumstände Rücksicht nehmen, stehen daher hoch im Kurs. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf, kurz Competentia, und die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe unterstützen kleine und mittlere Unternehmen aus der Region, die schon jetzt mit Vorbildfunktion vorangehen und eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur leben. Das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ wird nun im dritten Jahr an Unternehmen der Region verliehen, die deutlich machen, dass sie familienfreundliche Strukturen im Betriebsalltag umsetzen und den festen Willen haben, auf diesem Weg weiterzugehen. Für die Unternehmen stellt die Auszeichnung einen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften dar; gleichzeitig wird die Arbeitgeberattraktivität gesteigert und die Unternehmensidentifikation verbessert. Der Prozess selbst besteht aus unterschiedlichen Meilensteinen und ist mit einem gutachterlichen Verfahren hinterlegt. Regionale Experten aus der Wirtschaft entscheiden bei einer Jurysitzung über den Erhalt des Siegels. Dabei sind: die Regionalagentur Siegen-Wittgenstein und Olpe, die IHK Siegen, die IG Metall Siegen-Wittgenstein und Olpe, die Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, der DGB-Region Südwestfalen und der Arbeitgeberverband Siegen-Wittgenstein und Olpe. Auch nach der Vergabe des Zertifikats unterstützt Competentia. Das Netzwerk „Familienfreundliches Unternehmen“ wächst jährlich um die zertifizierten Unternehmen und bietet Austausch und weitere Impulse. Der Zertifizierungsprozess findet unter Federführung von Competentia statt und wird aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. Teilnehmende Unternehmen tragen nur einen geringen Eigenanteil. Der Startschuss in die dritte Runde fällt im September 2018, einige wenige Plätze sind noch zu vergeben. Interessierte Unternehmen wenden sich an Competentia: Kristina Wertebach, k.wertebach@siegen-wittgenstein.de oder 0271/333-1191. Weitere Informationen zum Zertifikat gibt es unter www.competenita.nrw.de.
34 junge UnternehmensgründerInnen stellen in Siegen ihre Ideen vor. Die besten Erfindungen werden im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes „START-UP Innovationslabor Südwestfalen“ der Uni Siegen und der FH Südwestfalen gefördert.
Acht Unternehmen aus der Region ausgezeichnet
Zur Meldung "Zertifikatsverleihung "Familienfreundliches Unternehmen" 2018"
Netzwerktreffen zum Thema Pflege und Beruf
Zur Meldung "„Familienfreundliche Unternehmen“ im Austausch"
Ist zu Hause wohl alles okay? Kommt der Angehörige auch kurz ohne mich zurecht? Mit diesen und ähnlichen Gedanken schlagen sich viele pflegende Beschäftigte herum. Trotzdem ist in einigen Unternehmen das Thema Pflege noch ein Tabu. In den Betrieben, die vom Kompetenzzentrum Frau & Beruf „Competentia“ mit dem Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet wurden, sieht das anders aus. Regelmäßig treffen sie sich, um sich auszutauschen und das Bewusstsein für das Thema Familienfreundlichkeit weiter zu schärfen. Themenschwerpunkt des letzten, durch das Kompetenzzentrum Frau & Beruf initiierten Netzwerktreffens, war die Vereinbarkeit von Beruf & Pflege.
St.-Johann-Straße 18
57074 Siegen
Träger:
Kreis Siegen-Wittgenstein
Ansprechperson:
Sabine Bartmann
Tel.: 0271 / 333 - 1150
Fax: 0271 / 333 - 1850
Derzeit liegen keine Termine vor.