Termine und Veranstaltungen rund um das Kompetenzzentrum Frau & Beruf und unsere Partner/innen
„Familienfreundliche Unternehmen in Südwestfalen“ – ist das Thema einer Online-Aktionswoche, die jetzt erstmals von den 3 Kompetenzzentren Frau und Beruf, in Südwestfalen durchgeführt wird. Unter www.unternehmen-vereinbarkeit.de werden ab Mittwoch, 30. September, eine Woche lang verschiedene Angebote zu sehen sein: Geplant sind u.a. Unternehmensvideos zum Thema Familienfreundlichkeit, Web-Seminare, und Videobotschaften. Pro Tag sind zwei bis drei Aktionen geplant, die jeweils kurzfristig freigeschaltet werden. Neue Aktionsformen, wie z. B. eine Telefonsprechstunde für kleine und mittlere Unternehmen oder ein virtuelles Netzwerktreffen für familienfreundliche Unternehmen ergänzen das Angebot. Zudem stellen einige bereits als „familienfreundlich“ ausgezeichnete Unternehmen ihre Arbeit vor. Mit diesem Corona gerechten Format möchte das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Antworten auf die Frage geben: „Wie bekomme ich Arbeit und Familie erfolgreich unter einen Hut?“ Für viele Beschäftigte ist das eine ganz wichtige Frage – egal ob es um Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen geht. Viele Unternehmen reagieren inzwischen darauf, indem sie z.B. flexible Arbeitszeitmodelle oder individuelle Lösungen für Pflegesituationen anbieten.
Zur Meldung "Online-Aktionswoche der 3 südwestfälischen Kompetenzzentren"
Sehr geehrte Damen und Herren, wir alle sehen uns durch die COVID19-Pandemie mit enormen wirtschaftlichen und organisatorischen Herausforderungen konfrontiert. Umso wichtiger sind aktuell fundierte Informationen über Ihre Bedarfe, um Förder- und Beratungsangebote gezielt weiterentwickeln zu können. Die Prognos AG führt in diesem Zusammenhang aktuell eine Online-Befragung von Nutzern unserer Angebote durch, zu der Sie hier gelangen: https://link.prognos.com/EFRE-NRW_Evaluation_Folgeinvest Hintergrund dieser Umfrage ist eine Evaluation zum Thema „Folgeinvestitionen im Nachgang zu Beratungs- und Aufschließungsmaßnahmen sowie von Vernetzungsaktivitäten“ im Auftrag der EFRE-Verwaltungsbehörde im Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. Ein Begleitschreiben der EFRE-Verwaltungsbehörde zum Auftrag finden Sie hier. Auch unser gefördertes Angebot ist Teil dieser Analyse. Bitte beteiligen Sie sich! Für Ihre Unterstützung in diesen außergewöhnlichen Zeiten möchten wir uns herzlich auch im Namen des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen bedanken. Bleiben Sie gesund!
Eines unserer zertifizierten Unternehmen aus der vergangenen Zertifikatsrunde war zu Gast im WDR Studio Siegen.
Zur Meldung "Live im WDR Studio Siegen - Ein zertifiziertes familienfreundliches Unternehmen"
Unsere Web-Seminar-Reihe für kleine und mittelständische Unternehmen ermöglichen vertiefende Einblicke in die digitale Arbeitsorganisation. Stellen Sie Ihre Fragen im Live-Chat und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer.
Zur Meldung "Digitale Arbeitsorganisation und Unternehmensstrategie"
Nachdem wochenlang etliche Siegener Betreuungsangebote für Kinder praktisch „kinderfrei“ waren, erlaubt die aktuelle Pandemiekurve nun Lockerungen beim „Betretungsverbot für Betreuungseinrichtungen“ in ganz NRW. Für viele Eltern eine echte Erleichterung und für die Kinder eine große Freude, können sie doch nun endlich ihre Freundinnen und Freunde wieder sehen. Lesen Sie hier weiter...
Auch in diesem Jahr wurden Unternehmen aus der Region für Ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet!
Zur Meldung "Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen 2020"
Kristina Wertebach zu Gast im WDR Studio Siegen zum Thema Familienfreundliches Zertfikat.
Zur Meldung "Interview zum Zertifikat Familienfreundliches Unternehmen im WDR Fernsehn"
Immer mehr Unternehmen engagieren sich für eine familienbewusste Personalpolitik. Triebfedern dafür sind neben dem Fachkräftemangel auch die veränderten Bedürfnisse von Arbeitnehmenden. Arbeitgebende müssen mit zielgruppenspezifischen Angeboten auf die Bedürfnisse ihrer Beschäftigten eingehen, um sie an ihr Unternehmen zu binden. Gleichzeitig muss die Vereinbarkeit als fester Bestandteil der betrieblichen Personalpolitik „nach außen“ sichtbar gemacht werden, um die Attraktivität des Unternehmens für potenzielle Fachkräfte zu steigern. Das Familienbewusstsein – nicht nur von Arbeit-gebenden, sondern von ganzen Regionen – hat sich zu einem entscheidenden Standortfaktor im Wettbewerb um Fach- und Führungskräfte entwickelt. ...
Spezielle Angebote für Berufsrückkehrende. Tipps zum regionalen Arbeitsmarkt, zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch, zur Stellensuche, der beruflichen Weiterbildung, zur Umschulung, Teilzeitausbildung, Vereinbarkeit Beruf und Familie etc.. Kommen Sie mit Ihren Fragen zu uns! Weitere Termine finden Sie im Flyer (siehe unten)
Zur Meldung "Zurück in den Beruf - Informationsveranstaltung"
St.-Johann-Straße 18
57074 Siegen
Träger:
Kreis Siegen-Wittgenstein
Ansprechperson:
Sabine Bartmann
Tel.: 0271 / 333 - 1150
Fax: 0271 / 333 - 1850
Derzeit liegen keine Termine vor.