Mentees empfehlen Projekt von Sauerland Initiativ weiter - Journalistin Hockling weiß: "Die jungen Leute wollen Feedback"
Zur Meldung "Mentoring: Unterstützung, andere Perspektiven, wertvolle Tipss"
Erfolgreiche Vorstellung des Zertifikats „Familienfreundliches Unternehmen“ in Siegen-Wittgenstein und Olpe Gelungene Auftaktveranstaltung zum Zertifizierungsprozess Rund 100 Teilnehmer, darunter viele regionale Unternehmen sowie Akteure aus Wirtschaft, Politik und Ver-bänden folgten der Einladung des Kompetenzzentrum Frau & Beruf zu der Auftaktveranstaltung des Zertifikats „Familienfreundliches Unternehmen“ am 20.09.2016. Das Kompetenzzentrum, Initiator und Organisator, war rundum zufrieden mit der Veranstaltung: „Die Teilnehmerzahl spiegelt das große Interesse für dieses Thema in der Region wider,“ so Kristina Kraft vom Kompetenzzentrum. Der Landrat unterstrich in seiner Eröffnungsrede, dass „Familienfreundlichkeit ein Zukunftsthema ist und Un-ternehmen nur davon profitieren können.“ Dies bestätigte auch der Gastgeber, die Fa. Albrecht Bäumer aus Freudenberg: „Wir haben gute Erfahrungen mit familienfreundlicher Personalpolitik in unserem Unternehmen gemacht. Diese beinhalten generell eingeführte Maßnahmen aber auch viele individuelle Lösungen“, so Nina Patisson, CEO der Fa. Albrecht Bäumer. Die Fa. Albrecht Bäumer ist überzeugt von dem regionalen Zertifikat und hat sich daher als erstes Unternehmen aus der Region zum Zertifizierungsprozess angemeldet. Das regionale Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen. Diesen Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, ihre Familienfreundlichkeit zertifizieren zu lassen und so die Arbeitgeberattraktivität zu verbessern und diesen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von Beschäftigten zu nutzen. In den anderen drei südwestfälischen Kreisen wird dieses Zertifikat schon erfolgreich eingesetzt. Aus der Erfah-rung kann man sagen, dass gerade die Umsetzung von familienfreundlichen Maßnahmen in KMU schneller und leichter von statten geht als bei manchem Großunternehmen. Die Federführung des Prozesses liegt bei dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf. Das Kompetenzzentrum als auch der Zertifizierungsprozess wird mit Mitteln des europäischen Strukturfonds und des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Partner sind der Arbeitgeberverband Siegen und Olpe, der DGB Region Südwestfa-len, die IHK Siegen, die Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, die IG Metall Siegen-Wittgenstein und Olpe sowie die Regionalagentur Siegen-Wittgenstein/Olpe und die beiden Kreise. Beiden Kreisen ist der Wettbe-werbsfaktor Familienfreundlichkeit ausgesprochen wichtig. Deshalb beteiligen auch sie sich an der Finanzierung. Alle Kooperationspartner stellen die Jury, welche die „Familienfreundlichkeit“ der teilnehmenden Unter-nehmen unter die Lupe nimmt. In diesem Jahr können 10 regionale KMU im Zertifizierungsprozess aufgenommen werden. Bewerbungsschluss ist der 21. 10. 2016. Wer den Termin zur Auftaktveranstaltung nicht wahrnehmen konnte, kann sich telefonisch oder via E-Mail beim Kompetenzzentrum informieren. Kontakt Kristina Kraft k.kraft@siegen-wittgenstein.de oder 0271/333-1191. Formulare und Anmeldungen finden Sie im Internet unter www.competentia.nrw.de.
Zur Meldung "Gelungene Auftaktveranstaltung zum Zertifizierungsprozess"
Vernetzen.Stärken.Handeln – Gründung des Netzwerkes „FrauenForum Siegen-Wittgenstein“
Zur Meldung "FrauenForum Siegen-Wittgenstein. Vernetzen.Stärken.Handeln"
Unser Partner das "Siegener Bündnis für Familie" ist Bündnis des Monats. Ausgezeichnet vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSF)
Zur Meldung "Rahmenbedingungen für Familien in der Arbeitswelt verbessern"
„NATÜRLICH ÜBERZEUGE ICH!“ REGIONALE UNTERNEHMEN IM JOB-SPEED-DATING MIT ANGEHENDEN HOCHSCHULABSOLVENTINNEN Job-Speed-Dating: Ein Rendezvous zwischen Absolventinnen und Personalverantwortlichen aus der Region
Regionale Unternehmen im Job-Speed-Dating mit Absolventinnen der Universität Siegen
Zur Meldung "Natürlich überzeug ich - regionale Unternehmen im Job-Speed-Dating mit Absolventinnen"
St.-Johann-Straße 18
57074 Siegen
Träger:
Kreis Siegen-Wittgenstein
Ansprechperson:
Sabine Bartmann
Tel.: 0271 / 333 - 1150
Fax: 0271 / 333 - 1850
Derzeit liegen keine Termine vor.