Eine Aufgabe des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet liegt darin, Unternehmen zu unterstützen, sich besser für weibliche Fachkräfte auzustellen. Hier sprechen wir vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an.
Immer häufiger beklagen Unternehmen den Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften. Gleichzeitig gibt es ein großes Potenzial von hochqualifizierten Frauen. Eine Workshop-Reihe zeigt kleinen und mittleren Unternehmen Ansätze, um sich attraktiv für weibliche Fachkräfte aufzustellen, z. B. durch …
Nach wie vor ist es für die Berufswege von Frauen –und immer häufiger auch für Männer– enorm wichtig, den Beruf gut mit den Familienaufgaben vereinbaren zu können. Wir informieren und beraten kleine und mittlere Unternehmen zu Themen wie …
Fachkräftemangel trifft auf Digitalisierung. Das bewegt viele Unternehmen, sich bei der Fachkräfterekrutierung stärker auf weibliche Bewerberinnen zu fokussieren. Doch besonders kleine und mittlere Unternehmen beklagen oftmals den Mangel an Bewerberinnen und Mitarbeiterinnen mit technischer Affinität. Das Projekt F.I.T. möchte Unternehmen und hochqualifizierte, weibliche Fachkräfte zusammenbringen. Wir möchten …
Der Anteil der Frauen in Führungspositionen steigt nur im Schneckentempo. Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Westfälisches Ruhrgebiet arbeitet daran, dass auch in kleinen und mittleren Unternehmen der Region mehr Frauen in die Chefsessel gelangen, indem wir …
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Fragen zum Thema Frauenerwerbstätigkeit und Chancengleichheit haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Uta Becker
Telefon: 0231 - 50 23 621
E-Mail: ubecker@stadtdo.de
Anke Jauer
Telefon: 02303 - 27 40 90
E-Mail: competentia.jauer@wfg-kreis-unna.de
Träger:
Wirtschaftsförderung Dortmund im Verbund mit der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Kreis Unna mbH
Ansprechperson:
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen »