Zum Auftakt des dreiteiligen Online-Workshops unter dem Motto „Führungs-Know-how für turbulente Zeiten“ zeigte Referentin Wiebke Böhmer, punkt 100 Training & Beratung, die häufigsten Fehler von Chefinnen und Chefs auf und lieferte pragmatisch Lösungsvorschläge.
Boarding Instrumente zur Sicherung weiblicher Fachkräfte. Rund 30 Prozent aller frisch engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschreiben zwar den Arbeitsvertrag, treten die Stelle dann aber doch nicht an. Für Unternehmen ist das ärgerlich und teuer. Im dritten Online- Workshop aus der Reihe „Führung goes digital“ informierten sich mehr als 30 Teilnehmende darüber, wie sie virtuelle Brücken bauen und Boarding-Prozesse in Unternehmen gestalten können.
Eine der großen Herausforderungen für Frauen in Führungspositionen sind Geschlechterstereotype. Wir alle kennen unzählige Zuschreibungen von typisch männlichen oder weiblichen Verhaltensweisen. Oft ärgerlich, manchmal mit einem Funken Wahrheit – in jedem Fall aber Ausgangspunkt für leidenschaftliche Diskussionen. Genau das geschah im Online-Workshop „Status – Wording – Führung. Oder: Wer räumt hier die Spülmaschine aus?“, zu dem das Kompetenzzentrum Frau & Beruf im Rahmen der Reihe „Führung goes digital“ eingeladen hatte.
Zur Meldung "Frauen in Führung: Gefangen zwischen Stereotypen"
Das Jahresgespräch mit Mitarbeiterinnen als Chance für kleine und mittlere Unternehmen, war Thema eines Online-Workshops mit Wiebke Böhmer. Hier finden Sie die Präsentation mit Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung von Jahresgesprächen.
"Das Jahresgespräch - Was für eine Chance!" herunterladen (PDF, 1,28 MB)
Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf hat Möglichkeiten zur Unterstützung für Beschäftigte in Corona-Zeiten zusammengestellt. Entstanden ist die Sammlung im Juni 2020 für den Workshop „Rückkehr zu alten Rollenmustern?“. Im November haben wir die Ausgabe aktualisiert.
"Unterstützung von Beschäftigten in Krisenzeiten" herunterladen (PDF, 0,39 MB)
Dokumentation zum Workshop vom 28. Mai 2020 „Einen kühlen Kopf in heißen Zeiten bewahren" mit Wiebke Böhmer. Hier finden Sie Tipps und Anregungen zum Umgang mit Unsicherheiten und Angst in Unternehmen durch Corona.
"Workshop: Kühler Kopf in heißen Zeiten" herunterladen (PDF, 2,52 MB)
Träger:
Wirtschaftsförderung Dortmund im Verbund mit der Wirtschaftsförderungs- gesellschaft für den Kreis Unna mbH
Ansprechperson:
Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen »